Deutschland
In der Nähe des südfranzösischen Ortes Meymac soll es ein Massengrab mit erschossenen Wehrmachtssoldaten geben - nach erfolglosen Grabungen wird die Suche aber vorerst eingestellt. Es wurden nur Projektile und Hülsen gefunden.
Einen Besuch bei Präsident Emmanuel Macron sagte Charles III. im März ab, weil es in Frankreich heftige Demonstrationen gegen die Rentenreform gab. Nun steht ein neuer Termin – und offenbar ein Teil des Programms.
China stoppt den Import von Fisch und Meeresfrüchten aus Japan - eine Reaktion auf Japans Entscheidung, aufbereitetes Kühlwasser aus Fukushima abzuleiten. Dabei greift die Volksrepublik selbst auf diese Praxis zurück. Von Ruth Kirchner.
Die enorme Inflation in der Türkei belastet Rentner besonders. Wohnen in den Städten ist so teuer, dass einige wieder in die Dörfer ziehen. Wahlkampf-Versprechen von Präsident Erdoğan greifen bislang nicht. Von Damla Hekimoğlu.
Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins in einem unerwartet großen Schritt auf 25 Prozent angehoben. Es war bereits die dritte Zinserhöhung in Folge.
Söldner-Chef Prigoschin ist wahrscheinlich tot. Außenministerin Annalena Baerbock warnt jedoch davor, voreilige Schlüsse über sein mögliches Ableben zu ziehen.
Ein russischer Helikopterpilot hat offenbar die Seiten gewechselt.
Roland Kaiser spielte auf dem Magdeburger Domplatz – und Landtagspräsident Schellenberger hörte mit Gästen ohne Karten zu. Das sorgt für Kritik seitens der Opposition. Die CDU-Fraktion hält zu ihrem Parteifreund.
Offiziell ist der Tod von Wagner-Chef Prigoschin nicht bestätigt. Das heize die Gerüchte rund um den Absturz umso mehr an, berichtet ARD-Korrespondentin Ina Ruck. Die Spekulationen reichen von falschen Identitäten bis nach Frankreich.
Ein Unternehmer aus Baden-Württemberg ist wegen des Verkaufs von Werkzeugmaschinen zur Herstellung von Präzisionsgewehren nach Russland in U-Haft genommen worden. Frankreich hatte den Mann festgesetzt und überstellt.
Für knapp sechs Millionen Autofahrer ändert sich nach Berechnungen des GDV die Regionalklasse. Für rund 3,8 Millionen Halter könnte die Kfz-Haftpflichtversicherung deshalb bald teurer werden.
Mit mehreren Blockaden hat die Gruppe "Letzte Generation" den Verkehr im Zentrum von München teilweise zum Erliegen gebracht. An mehreren Standorten klebten Aktivisten sich auf der Straße fest. Die Polizei hat die Blockaden inzwischen aufgelöst.