Deutschland
Wer sind die Nord-Stream-Saboteure? Exklusive Recherchen zeigen, dass die mutmaßlichen Täter in der Ukraine waren. Außerdem: Spaniens Fußballchef sieht sich im Kuss-Skandal als Opfer. Das ist die Lage am Freitagabend.
Eine Lösung im Streit über die Kindergrundsicherung ist weiterhin nicht in Sicht. Nach SPIEGEL-Informationen haben Familienministerin Paus und Finanzminister Lindner eine Einigung nach stundenlangen Sitzungen vertagt.
Die Leitzinsen könnten im Kampf gegen Inflation weiter steigen. Der US-Notenbankchef behält sich weitere Anhebungen vor, die Börsen haben sich bereits darauf eingestellt.
Im Kampf gegen die Inflation könnte die US-Notenbank die Zinsen noch weiter anheben. Darauf stimmte Fed-Chef Powell die Finanzmärkte ein. Eine klare Aussage zur weiteren Zinsentwicklung vermied er aber.
Eine Infektion mit dem RS-Virus ist einer der häufigsten Gründe für einen Krankenhausaufenthalt von Kindern. Nun hat die EU-Kommission erstmals einen Impfstoff zugelassen, der Säuglinge und Menschen ab 60 schützen soll.
Bei einem schweren Unwetter im Süden Deutschlands ist ein Mann ums Leben gekommen. Mindestens 16 Menschen wurden verletzt. Keller wurden überflutet, Straßen waren blockiert und Bahnverbindungen unterbrochen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Justizminister Marco Buschmann will das Unterhaltsrecht gerechter machen: Weniger Unterhalt bei mehr Betreuung, Gleichstellung von Verheirateten und Unverheirateten. Was steht im Eckpunktepapier?
Der Konsum von Wein geht immer mehr zurück – doch die Produktion in Frankreich steigt. In dieser Krise sollen die Erzeuger nun mit 200 Millionen Euro entschädigt werden, wenn sie ihre Flaschen vom Markt nehmen.
Was denkt die russische Bevölkerung über den Krieg in der Ukraine und wie wirkt er sich auf ihr Leben aus? Eine Analyse von Suchanfragen bringt überraschende Ergebnisse.
Bis zu 20.000 aus Myanmar geflüchtete Royingya haben im weltgrößten Flüchtlingslager für bessere Lebensbedingungen demonstriert – und einen mangelnden Einsatz der internationalen Gemeinschaft kritisiert.
Koranverbrennungen führen immer wieder zu Protesten in der muslimischen Welt. Aus Sorge um die nationale Sicherheit hat jetzt die dänische Regierung ein Gesetz vorgestellt, das das Schänden religiöser Symbole verbieten soll.