Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit sechs Wochen verzeichnet das RKI einen Anstieg der gemeldeten Coronainfektionen. Außerdem wird die Variante EG.5.1 vermehrt nachgewiesen. Was bedeutet das? Von Nina Kunze.
Sein ungefragter Kuss einer Spielerin schlug hohe Wellen - doch Spaniens Fußballverbandschef Rubiales weigert sich zurückzutreten. Nun beantragte die nationale Sportbehörde dessen Suspendierung. Und auch von anderer Seite wächst der Druck.
In Finnland ist ein russischer Rechtsextremist festgenommen worden. Er soll Verbindungen zur Wagner-Gruppe haben.
Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen das geplante Terminal für Flüssigerdgas auf der Touristeninsel Rügen eingereicht. Sie verlangt zudem einen sofortigen Baustopp.
Fast jeder in der Ukraine betrauert inzwischen Bekannte, Freunde oder Angehörige, die gefallen sind oder verletzt wurden. Wie viel Raum darf es für diesen Schmerz geben, in einem Land, das mitten im Krieg steckt?
Die Beerdigung des mutmaßlich ermordeten Aufrührers stellt den Kreml vor schwierige Fragen: Soll man Putins Herausforderer wie einen Helden beerdigen – oder wie einen Verräter?
Die Beerdigung des mutmaßlich ermordeten Aufrührers stellt den Kreml vor schwierige Fragen: Soll man Putins Herausforderer wie einen Helden beerdigen – oder wie einen Verräter?
Über Jahre hinweg verschwanden Juwelen, Goldschmuck und andere Kunstschätze aus dem British Museum in London. Nun tritt der deutsche Direktor Fischer zurück: Man habe auf das Problem und frühere Hinweise nicht entsprechend reagiert.
Israels rechtsextremer Polizeiminister hat mit einer Aussage zur Bewegungsfreiheit von Palästinensern im besetzten Westjordanland Empörung ausgelöst. Dafür verurteilt ihn nicht nur das US-Außenministerium.
Die Ukraine listet regelmäßig Unternehmen auf, die trotz des russischen Angriffskrieges weiter in Russland aktiv sind. Nun kommen zwei große Tabakkonzerne hinzu.
Die "Letzte Generation" hat München zu ihrer "Protesthochburg" ernannt. Doch nun hat Bayerns Landeshauptstadt reagiert: Sie erließ ein teilweises Verbot von Klimaprotesten. Zumindest Rettungswege sollen künftig frei bleiben.