Deutschland
Wasser kommt aus dem Hahn, und ein Gefrierfach haben auch die meisten - trotzdem boomt das Geschäft mit Eiswürfeln. Die Hersteller freut es, aber umweltfreundlich ist das nicht. Von T. Kukral und W. Hörter.
Hubert Aiwanger hat Vorwürfe, er habe ein antisemitisches Pamphlet verfasst, scharf zurückgewiesen. Nun hat sich sein älterer Bruder als mutmaßlicher Autor zu erkennen gegeben.
Militärs in Niger haben vor einem Monat den gewählten Präsidenten abgesetzt, Nachbarländer behalten sich seither eine Militäraktion gegen die Putschisten vor. Die richten nun einen Befehl an die Soldaten ihres Landes.
Seit sieben Tagen demonstrieren Menschen in der syrischen Provinz Suwaida gegen das Regime. Weil sie Privilegien haben, können sie ungewohnt unbehelligt protestieren – und inspirieren so Syrer in anderen Landesteilen.
Weil Fanatiker den Koran schänden, nehmen islamistische Terrorgruppen das einst so friedliche Schweden ins Visier. Der Stockholmer Experte Magnus Ranstorp sieht das Land in großer Gefahr.
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger wehrt sich gegen den Vorwurf, als Schüler ein antisemitisches Pamphlet verfasst zu haben. Allein der Verdacht sorgte für Empörung weit über die Grenzen des Freistaats hinaus - völlig ausgeräumt ist er noch nicht.
Am Sonntag endet die Leichtathletik-WM in Budapest. Wenn es nach Regierungschef Viktor Orbán geht, sollen bald die Olympischen Spiele in Ungarn stattfinden. Denn Spitzensport hat für ihn eine politische Bedeutung.
Lange galt er im Ansehen Putins als Held – und wurde dann schnell zum Verräter. Sollte Prigoschin tatsächlich tot sein, stellt sich die Frage: Was überwiegt?
Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger wird vorgeworfen, als Schüler ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben. Nun verteidigt er sich und sagt dem SPIEGEL: Er kenne den tatsächlichen Autor – er selbst sei es nicht.
Bei einem Angriff islamistischer Milizen sind im Nordwesten Syriens mindestens elf Soldaten getötet und 20 verletzt worden. Erst vor wenigen Tagen hatten russische und syrische Kampfflugzeuge Rebellenhochburgen angegriffen.
Die mögliche Fälschung eines Tweets von Ex-AfD-Politikerin Petry hatte für Maurice Gajda bereits ernste Folgen. Nach der Trennung prüft RTL nun sämtliche Beiträge des freien Reporters – und löscht bereits gefilmtes Rohmaterial.
Im Werben um Fachkräfte aus der Tech-Branche geht Kanada einen besonderen Weg. Statt mit Geld lockt die kanadische Regierung mit Sicherheiten - und wenig Bürokratie. Von Antje Passenheim.