Deutschland
Die CDU versucht den Neuanfang, doch so recht gelingen will er nicht. In ostdeutschen Bundesländern droht sie von rechts überholt zu werden. Im Kern geht es um die Frage, ob die Union den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann. Von O. Sallet.
Genau fünf Jahre nach einer ähnlichen Tat hat ein Mann in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida drei Menschen - und dann sich selbst - erschossen. Die Polizei geht von einem Hassdelikt aus, die Opfer seien Schwarze gewesen.
Laut Wahlkommission wurde Simbabwes Präsident Mnangagwa mit knapp 53 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt - was die Opposition umgehend zurückwies. Internationale Beobachter hatten die Umstände der Abstimmung kritisiert.
Er arbeitete zunächst beim Radio und führte 35 Jahre lang durch die US-amerikanische Fernsehsendung "The Price Is Right". Nun ist Showmaster Bob Barker im Alter von 99 Jahren gestorben.
Der US-Geheimdienst NSA will sich beim Abhören zurückhalten. Kritiker sehen aber darin eine PR-Kampagne.
Hunderttausende waren in Gabun zur Wahl eines neuen Parlaments und Präsidenten aufgerufen. Die Opposition warf der Regierung jedoch Wahlmanipulation vor. Die Regierung blockierte nun das Internet und verhängte eine Ausgangssperre.
Die großen Handelsmächte locken Unternehmen mit Subventionen in einem nie gekannten Ausmaß. Doch die Fördermilliarden schaffen Überkapazitäten, zementieren Monopole, treiben Preise. Droht eine neue Weltwirtschaftskrise?
»Es wird wohl eine zusätzliche Einberufung geben.« Das hat der ukrainische Sekretär des Nationalen Rates für Sicherheit und Verteidigung angekündigt. Trotz hoher Verluste an der Front laufe jedoch alles nach Plan.
Zwei ukrainische Kampfjets sind zusammengestoßen. Dabei starben drei Piloten. Für die ukrainische Luftwaffe ist das ein herber Schlag.
In Bayern sind bei Unwettern mehrere Menschen verletzt worden - die meisten beim Versuch, im Sturm ein Bierzelt aufzubauen. In Sachsen und Sachsen-Anhalt gab es wegen Wasserschäden und umgestürzter Bäume viele Einsätze.
Es sieht aus wie reinste Sisyphusarbeit: Ukrainische Minenräumer versuchen, den Bodentruppen an der Front im Süden mühsam den Weg freizumachen. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat sie begleitet.
Nach den Großfeuern im Nordosten Griechenlands sind 18 Leichen geborgen worden – offenbar Migranten, die sich im Wald versteckt hatten. Nun berichtet der zuständige Gerichtsmediziner über die Ergebnisse der Obduktion.