Schlagzeilen
Nach dem Heizungsgesetz hat die Ampel nun ihr zweites großes Streitthema entschärft: Bei der Kindergrundsicherung gibt es eine Einigung. Ab 2025 sollen Mehrausgaben von 2,4 Milliarden Euro eingeplant sein.
Das Thema hat in der Ampelkoalition für erhebliche Unruhe gesorgt, nun haben die Spitzen der Ampel ihren Streit über die Kindergrundsicherung offenbar beigelegt. Nach vielen Stunden Verhandlung mit dem Kanzler ist die Einigung da.
Heute vpr 60 Jahren hielt Martin Luther King seine berühmte Rede. "I have a dream" steht seitdem für den friedlichen Kampf gegen die Rassendiskriminierung in den USA. Zeitzeugen erinnern sich an den 28. August 1963 in Washington. Von Nina Barth.
Bei einem Bürgerentscheid haben mehr als 91 Prozent der Grevesmühlener abgelehnt, dem Landkreis Flächen für Flüchtlingsunterkünfte zu überlassen. Diese hätten das benachbarte Upahl entlastet.
Kopftücher sind bereits seit 2004 aus französischen Schulen verbannt, nun sollen Abayas folgen. Laut Bildungsminister Attal ist das islamische Kleidungsstück »eine religiöse Geste«.
Kopftücher sind an Frankreichs Schulen bereits verboten - jetzt will Bildungsminister Attal auch das Tragen der Abaya an Lehranstalten untersagen. Das unter Muslima beliebte Kleidungsstück sei eine "religiöse Geste".
Evergrande ist das am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen der Welt. Noch steht eine Entscheidung aus, ob der chinesische Konzern zerschlagen wird. Nun meldete er für das erste Halbjahr eine Halbierung der Verluste.
In Forte dei Marmi urlaubt traditionell Italiens Oberschicht. Strandplätze können 500 Euro, Doppelzimmer 2000 Euro am Tag kosten. Doch nun fällt in den Ort eine Spezies von Superreichen ein, die bei den Anwohnern gar nicht willkommen ist.
Der parteilose Robert Nitz erzielte bei der Wahl zum Stadtoberhaupt in der Brandenburger Kreisstadt einen deutlichen Sieg. Mit 68,5 Prozent der Stimmen bleibt er im Amt. AfD-Kontrahent Janke kam auf 31,5 Prozent.
Mit seiner Aussage über den Umgang mit der AfD sorgte CDU-Chef Merz zuletzt für Wirbel. Im Sommerinterview will er das nun klarstellen.
Die prokurdische Oppositionspartei HDP will zukünftig nur noch innerhalb der grün-linken Partei YSP aktiv sein. Sie reagiert damit auf ein drohendes Parteiverbot, nachdem ihr Nähe zum Terrorismus vorgeworfen wurde. Von Christian Buttkereit.
Demonstrationen, Ausschreitungen, Wut: Nach dem Putsch in Niger ist Senegal der letzte Partner des Westens in der Sahelzone – doch auch hier schlägt die Stimmung um. Warum nur? Sechs Begegnungen.