Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Die Qualität der Schulen hat laut einer ifo-Umfrage nachgelassen

Deutschlands Schulen sind in den vergangenen Jahren in den Augen der Bürger schlechter geworden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ifo-Bildungsbarometers. Lehrkräftemangel, fehlende finanzielle Ausstattung und Trägheit werden beklagt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Medizin: Mit Früherkennung gegen Rheuma

Steife Gelenke am Morgen, Schwellungen und Schmerzen - die Zahl der Rheuma-Kranken nimmt laut Studien zu. Auch deshalb arbeiten Mediziner an neuen Therapien und Methoden der Früherkennung. Von Veronika Simon.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Präsidentschaftswahl: Militär stürzt Regierung in Gabun

Wenige Tage nach der Präsidentschaftswahl in Gabun spricht das Militär von "Betrug" - und stürzt die Regierung. Wo sich Präsident Bongo derzeit aufhält, ist unklar. Bongos Familie regiert in Gabun seit 55 Jahren. Von Antje Diekhans.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Hurrikan "Idalia" wird in Florida wohl Stärke vier erreichen

Hurrikan "Idalia" zieht mit Wucht über den Golf von Mexiko auf die Westküste Floridas zu. Inzwischen erreicht der Sturm die Stufe drei von fünf - und dürfte in den nächsten Stunden weiter an Stärke gewinnen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Neurologie: Gelähmte können wieder sprechen dank Hirnimplantat

Neue Hirnimplantate sollen Menschen helfen, die nach einem Schlaganfall oder durch eine Krankheit nicht mehr sprechen können. Zwei Arbeitsgruppen aus Kalifornien ist jetzt ein Durchbruch gelungen. Von David Beck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

CDU-Politiker kritisieren Erhöhung des Bürgergeldes

Unionsfraktionsvize Spahn sieht die Anhebung des Bürgergeldes als falsches Signal und fordert mehr Druck auf arbeitsunwillige Erwerbslose. Sozialminister Heil warnt, Wirtschaft und Soziales gegeneinander auszuspielen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Früherer Mitschüler belastet Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger

Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger steht wegen eines antisemitischen Flugblatts aus Schulzeiten unter Druck. Ein früherer Mitschüler stützt im Interview mit "report München" die Vorwürfe, während die Freien Wähler eine Schmutzkampagne kritisieren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Deutschland

„Er ist die Personifizierung der Partei“ - Freie Wähler als AfD light? Experte erklärt, wo Aiwangers Partei wirklich steht

Der Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux ist Mit-Herausgeber des jüngst erschienenen Werks „Die Freien Wähler – eine Erfolgsgeschichte der Demokratie“. Er hält Aiwanger nicht für antisemitisch, sieht aber in der Partei einen Riss zwischen der Basis und den aktiven Parteigängern.Von Autor Oliver Stock

Quelle: Spiegel