Deutschland
Streiks sind in Japan extrem selten. Aus Protest gegen den Verkauf an einen US-Investor gingen Mitarbeiter der Kaufhauskette Sogo & Seibu nun aber auf die Straße - und entschuldigten sich zugleich für die Unannehmlichkeiten.
In den USA stellt man das deutsche Geschäftsmodell in Frage. Stagnation seit 2018, verpasste Chancen in der Elektroautobranche und eine Technologie, die der Zeit hinterherhinkt. Doch trotz aller Kritik: Experten sehen Potenzial für eine Renaissance.Von FOCUS-online-Autorin Sandra Ward
Auch China verspricht sich viel vom Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Nun hat die Regierung mehrere Konkurrenten des Textroboters ChatGPT genehmigt. Wie die Programme funktionieren, kontrolliert die Staatsführung genau.
In Israel ist ein palästinensischer Lastwagenfahrer in eine Gruppe Menschen gefahren. Ein Israeli kam dabei ums Leben, weitere wurden verletzt. Sicherheitskräfte eröffneten das Feuer auf den Mann.
Die Flugblatt-Affäre entwickelt sich zur Regierungskrise: Wie nun bekannt wird, soll Wirtschaftsminister Aiwanger mehrere Termine abgesagt haben.
Neubau ankurbeln, Wohnungsmarkt entlasten: Die Ampelkoalition will mit höheren Immobilien-Abschreibungen die Wohnungsnot lindern. Privaten Vermieter winkt ein enormer Steuervorteil. Eine Markttrendwende bringt der Vorstoß aber wohl nicht.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Wechsel auf einem Top-Posten der britischen Regierung: Am Donnerstag erklärte Ben Wallace seinen Rücktritt als Verteidigungsminister, wenig später wird sein Nachfolger bekannt.
Die EU-Pläne zum Abbau der Staatsschulden in Europa könnten negative Nebenwirkungen haben, warnen Experten.
Mit einem erneuten Aussetzer auf einer Pressekonferenz in den USA hat der republikanische Spitzenpolitiker McConnell Sorgen um seinen Gesundheitszustand geschürt. Der 81-Jährige verfiel nach einer Frage für mehrere Sekunden in eine Starre.
Großbritannien bekommt einen neuen Verteidigungsminister - der bisherige Amtsinhaber Wallace hat seinen bereits Mitte Juli angekündigten Rücktritt eingereicht. Noch heute könnte sein Nachfolger bekanntgegeben werden.
Aiwangers Flugblatt-Affäre ist für Markus Söder die Gelegenheit, einen Konkurrenten mit staatsmännischer Geste aus dem Kabinett zu verbannen. Er wird sie sich nicht entgehen lassen - weil sie ihn einem großen Ziel näherbringt.
Der Einbruch beim Neubau verschärft die Wohnungsnot. Auch Kommunen fällt es immer schwerer, Wohnraum zu schaffen. Eine Stadt in Rheinland-Pfalz will jetzt den Druck auf Eigentümer erhöhen, um Leerstand zu verhindern. Von Axel John.