Deutschland
Die Konjunkturflaute treibt die Arbeitslosenzahl auch im August weiter nach oben - 2,696 Millionen Menschen hatten laut offiziellen Zahlen keinen Job. Der Arbeitsmarkt sei dennoch in einer "soliden Grundverfassung", erklärte die Bundesagentur.
Bereits vor einigen Wochen kündigte der britische Verteidigungsminister an, seinen Posten räumen zu wollen. Nun macht Ben Wallace seinen Rücktritt offiziell. Premierminister Sunak äußerte Verständnis.
Donald Trump muss sich möglicherweise im Oktober wegen des Verdachts auf Finanzbetrugs vor Gericht verantworten. Nun wurden Mitschriften einer Befragung öffentlich. Der frühere US-Präsident behauptet etwa, er habe »Millionen Leben gerettet«.
Der chinesische Immobilienkonzern Country Garden hat angesichts von Verlusten in Milliardenhöhe vor einem Zahlungsausfall bei Anleihen gewarnt. Die Sorgen um Chinas Wirtschaft wachsen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,7 Millionen gestiegen.Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent.
Dass in den Sommermonaten die Arbeitslosigkeit steigt, ist saisonal üblich. Doch der Anstieg derzeit fällt deutlicher aus.
In der Nacht gab es nach russischen Angaben erneut Drohnenangriffe auf Moskau. Laut dem britischen Verteidigungsministerium hat die Luftverteidigung ernsthaft mit den Flugkörpern zu kämpfen. Die News.
Bei einem Brand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in Johannesburg sind mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen, außerdem gab es viele Verletzte. In dem Haus lebten offenbar viele Obdachlose. Inzwischen ist der Brand weitgehend gelöscht.
Die Bundesregierung will mehr Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integrieren. Die Zahlen gingen zuletzt zurück. Dabei kann Inklusion gelingen - wie ein Beispiel aus der Eifel zeigt. Von Lucretia Gather.
Die Zahl der Zuwanderer nach Deutschland ist auf einem Rekordhoch - und doch plant die Bundesregierung die Mittel für Migrationsberatung drastisch zu kürzen. Der Frust bei den Betroffenen ist groß. Von Christin Jordan.
Die UBS hat durch die Notübernahme der Credit Suisse viele Milliarden verdient. In den kommenden Jahren soll die Tochter vollständig in die Schweizer Großbank integriert werden.
Während die UN den erzwungenen Abzug der Truppen aus Mali weiter vorantreiben, fallen nun auch Sanktionen gegen das Regime des westafrikanischen Staates. Russland legte ein Veto gegen deren Verlängerung ein.