Schlagzeilen
Auf seiner Sommerreise ist der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Schneider, auch in Sachsen und Brandenburg unterwegs. Vielerorts ist Unsicherheit zu spüren - aber auch die Hoffnung, dass der Strukturwandel eine bessere Zukunft bringt. Von K. Becker.
Das US-Finanzministerium hat Sanktionen gegen zwei Männer aus Russland und Nordkorea sowie eine russische Firma verhängt. Sie sollen dem ballistischen Raketenprogramm Pjöngjangs zugearbeitet haben.
Das Klimageld der Ampel wankt. Eine führende SPD-Politikerin räumt ein: Vielleicht kommt es erst 2025. Maybrit Illner fasst es nicht.
In der ostkongolesischen Stadt Goma haben Einwohner gegen die dortigen Uno-Friedenstruppen demonstriert – bis einheimische Soldaten brutal einschritten. Die Vereinten Nationen fordern eine Untersuchung.
Der erzkonservative umstrittene US-Verfassungsrichter Thomas hat mehrere Reisen gemeldet, die ihm von einem texanischen Milliardär bezahlt wurden. Die Reisen im Privatjet seien aus Sicherheitsgründen erfolgt, erklärte er.
Wegen eines antisemitischen Pamphlets aus seiner Schulzeit steht Hubert Aiwanger in der Kritik. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung wird nun deutlich.
Partisanen spähen und verüben Anschläge auf russisch besetztem Gebiet. Hinter ihnen steht eine Institution der ukrainischen Armee.
Das britische Bildungsministerium hat mehr als 100 englische Bildungseinrichtungen vorübergehend geschlossen. Weil der verbaute Beton als unsicher gilt, müssen etliche Klassen zum neuen Schuljahr umziehen.
Einfluss, geopolitische Allianzen, Zugang zu Rohstoffen: Prigoschin hat in Afrika eine gut geölte Maschinerie hinterlassen. Die Operationen der Söldnertruppe sind für Putin viel zu wertvoll, um deren Ende zu riskieren.
Einfluss, geopolitische Allianzen, Zugang zu Rohstoffen: Prigoschin hat in Afrika eine gut geölte Maschinerie hinterlassen. Die Operationen der Söldnertruppe sind für Putin viel zu wertvoll, um deren Ende zu riskieren.
Was ist los mit Mitch McConnell? Erneut hatte der US-Spitzenpolitiker in den Reihen der Republikaner mit einem Aussetzer vor laufenden Kameras für Schlagzeilen gesorgt. Nun gibt ein Arzt Entwarnung – und auch vom Präsidenten kommen warme Worte.
Die Ukraine hat zuletzt mehrfach erfolgreich russische Ziele mit Drohnen angegriffen. Zum Teil kommen spezielle Typen zum Einsatz – die entscheidende Vorteile haben.