Deutschland
Grünen-Gesundheitspolitiker Dahmen sieht Hinweise darauf, dass sich Atemwegserkrankungen häufen und das Gesundheitssystem im Herbst und Winter belasten könnten. Das Tragen von Schutzmasken sei daher bald wieder sinnvoll.
Grünen-Gesundheitspolitiker Dahmen sieht Hinweise darauf, dass sich Atemwegserkrankungen häufen und das Gesundheitssystem im Herbst und Winter belasten könnten. Das Tragen von Schutzmasken sei daher bald wieder sinnvoll.
Clarence Thomas steht in der Kritik, weil er Luxusgeschenke angenommen haben soll. Nun meldet der umstrittene US-Verfassungsrichter mehrere Gratisreisen im Privatjet eines Milliardärs. Grund seien Sicherheitsbedenken gewesen.
Clarence Thomas steht in der Kritik, weil er Luxusgeschenke angenommen haben soll. Nun meldet der umstrittene US-Verfassungsrichter mehrere Gratisreisen im Privatjet eines Milliardärs. Grund seien Sicherheitsbedenken gewesen.
Beim Kampf gegen den Klimawandel steht sich die Bundesregierung nach Überzeugung von Greenpeace selbst im Weg. Größte Hürde seien Subventionen, die Berlin für energieintensive Industrien bezahlt.
Tübingens Oberbürgermeister Palmer suchte sich in seiner einmonatigen Auszeit professionelle Hilfe. Mit einem Coach habe er gelernt, sich besser zu beherrschen. Von einer Therapie möchte er in diesem Zusammenhang nicht sprechen.
Tübingens Oberbürgermeister Palmer suchte sich in seiner einmonatigen Auszeit professionelle Hilfe. Mit einem Coach habe er gelernt, sich besser zu beherrschen. Von einer Therapie möchte er in diesem Zusammenhang nicht sprechen.
Zwischen Schweinsbraten und Madenmüsli – beim Thema Ernährung zeigt sich, wie polarisiert die deutsche Politik ist. Beobachtungen aus dem bayerischen Wahlkampf.
Beim Hamburger Kupferproduzenten wurden offenbar Metalle im Wert von mehr als 100 Millionen Euro gestohlen. Er gab eine Gewinnwarnung heraus.
Lange gehört die Bundesrepublik nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen – davon geht laut einer Erhebung die Hälfte der Bevölkerung aus. Auch bei den Führungskräften herrscht gedrückte Stimmung.
Manche Grünen fassen ganz neue Waffen gegen Parteifreunde ins Auge. Der Kanzler entdeckt am Rhein unendliche Weiten. Und das Feuer von Kanada ist infernalisch. Das ist die Lage am Freitag.
Vor wenigen Tagen legten Unbekannte den Bahnverkehr in Polen teilweise lahm - und spielten über Funk die russische Hymne. Behörden zeigen sich nervös ob der Vermutung, das Land könnte in den Fokus russischer Geheimdienste geraten sein. Von Martin Adam.