Schlagzeilen
Bei einem Treffen in Sotschi haben Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan über ein Wiederaufleben des Getreideabkommens verhandelt. Putin blieb bei seinen Forderungen. Erdogan zeigte sich aber optimistisch.
Der politische Frühschoppen beim Gillamoos im niederbayerischen Abensberg ist in der bayerischen Landespolitik ein Pflichttermin - im Wahljahr besonders. Aiwanger und die Flugblatt-Affäre dominieren die Debatte. Von A. Wenleder und M. Marks.
Maksim Kuzminov landete einen russischen Helikopter inmitten ukrainischen Gebiets. Nun appelliert er an seine ehemaligen Kollegen.
Die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent verursachen einen Bruchteil der klimaschädlichen Treibhausgase - bekommen die Folgen der Erderwärmung aber mit voller Härte zu spüren. Das zeigt ein Bericht der Weltwetterorganisation. Von S. Biegger.
Aldi bezieht einen Großteil seiner Rosen in Afrika. NDR-Recherchen zeigen, dass der Discounter auch Rosen von einer Farm in Äthiopien kauft, auf der in der EU nicht zugelassene Pestizide zum Einsatz kommen und Fairtrade-Standards missachtet werden.
In Malmö ist es nach einer weiteren Koranschändung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden mehrere Beamte angegriffen und Dutzende Autos angezündet.
Stolz präsentiert das russische Staatsfernsehen die neuen Flugabwehrstellungen, die Moskau vor Drohnen schützen sollen.
Der türkische Präsident Erdoğan hat in Russland für eine Neuauflage des Getreideabkommens geworben. Sein russischer Amtskollege Putin bleibt weiter hart – und erneuert seine Forderungen an den Westen.
Putin und Erdoğan haben bei ihrem Treffen in Sotschi keine Einigung zum Getreideabkommen erzielt. Doch der türkische Präsident hat noch Hoffnung.
Es ist ein kurios anmutendes Bild, das der Kanzler seit diesem Montag abgibt: Nach einem Sportunfall trägt Olaf Scholz Augenklappe. So wird er auch in den kommenden Tagen bei einigen Auftritten zu sehen sein.
In Nairobi suchen Afrikas Regierungschefs mit Tausenden Delegierten nach Lösungen für Klimaprobleme. Mit einer Deklaration wollen sie sich dann auf dem UN-Klimagipfel in Dubai Gehör verschaffen. Von Antje Diekhans.
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, Knobloch, hat die Entschuldigung Aiwangers in der Flugblatt-Affäre nicht angenommen. Söders Entscheidung, an seinem Vize festzuhalten, sei aber richtig.