Deutschland
Die Bemühungen des türkischen Präsidenten Erdogan wegen des Getreideabkommens sind lobenswert, aber vor allem vom eigenen Interesse geleitet, meint Christoph Buttkereit. Erdogan tanze auf dem Drahtseil zwischen NATO und Russland wie kein Zweiter.
Trotz Wahlniederlage will Spaniens sozialistischer Regierungschef Sanchez im Amt bleiben – und ist auf Unterstützung angewiesen. Seine Unterstützer führten nun ein wichtiges Gespräch in Brüssel.
Wartezeiten, falsche Überweisungen, Technikprobleme - viele Postbank-Kunden sind genervt. Die BaFin geht den Beschwerden gegen die Konzernmutter Deutsche Bank nun nach. Die Finanzaufsicht hat "erhebliche Beeinträchtigungen" festgestellt.
Das Mikrofon war noch an – und der britische Sender ITV schnitt nicht heraus, was die Bidlungsministerin dann noch sagte. Es folgte unter anderem das nicht jugendfreie F-Wort.
Eigentlich äußerte sich die britische Bildungsministerin zu Baumängeln an Schulen, doch von dem Interview bleibt vor allem eins im Kopf: ihr Fluchen.
Unter anderem mit dem Song "All Star", dem Soundtrack von "Shreck", erlangte die US-Band Smash Mouth große Bekanntheit. Jetzt ist ihr langjähriger Frontmann Steve Harwell gestorben. Er wurde nur 56 Jahre alt.
Die gewaltigen Brände im Nordosten Griechenlands sind weitgehend gelöscht. Wegen Niederschlägen ist außerdem das Waldbrandrisiko gesunken. Doch weil es nun stark regnen soll, besteht die Gefahr von Überschwemmungen.
Das Hakenkreuz wird in Finnland bis heute verwendet: Es gilt dort nicht nur als NS-Symbol. Politologe Teivo Teivainen über die historischen Hintergründe, finnische Sturheit und irritierte Deutsche.
Kein Durchbruch: Wladimir Putin bleibt beim Getreideabkommen hart, Recep Tayyip Erdoğan muss aus Russland mit einer Niederlage im Gepäck abreisen. Ein schwerer Schlag für den türkischen Präsidenten.
Hubert Aiwanger und Markus Söder machen im Bierzelt Wahlkampf, als sei nichts gewesen. Für den bayerischen Wirtschaftsminister ein Heimspiel vor Stammwählern. Doch die Flugblattaffäre ist noch nicht ausgestanden.
Kein Zugriff auf Konten, fehlerhafte Lastschriften, unerreichbarer Service: Postbank-Kunden bekommen den Umstieg auf eine neue IT schmerzhaft zu spüren – seit Monaten. Nun rügt die Bafin die Konzernmutter Deutsche Bank.
Die Bundesregierung will den Verwendungszweck des Sondervermögens für die Bundeswehr ausweiten. Die obersten Finanzkontrolleure deuten das nach SPIEGEL-Informationen als »unzulässige Mischfinanzierung«.