Sport
Auch schottische Fußballerinnen könnten in einem »Team UK« bei Olympia 2024 dabei sein. Dafür müsste sich England qualifizieren. Deren abschließender Gegner in der laufenden Qualifikationsrunde: Schottland.
Die DFB-Frauen wahren mit einem Sieg gegen Island ihre Chancen auf die K.o.-Phase der Nations League und die Olympia-Qualifikation. Doch es stellen sich derzeit nicht nur sportliche Fragen rund um das Team.
Nein, von Reue könne keine Rede sein. Der Mainzer Fußballprofi Anwar El Ghazi hat nach seinem Social-Media-Beitrag mit Folgen nachgelegt. Mit einem Comeback nach einer klubinternen Zwangspause wird es wohl nichts mehr werden.
Nein, von Reue könne keine Rede sein. Der Mainzer Fußballprofi Anwar El Ghazi hat nach seinem Social-Media-Beitrag mit Folgen nachgelegt. Mit einem Comeback nach einer klubinternen Zwangspause wird es wohl nichts mehr werden.
Während der Coronapandemie verlor der deutsche Sport viele Vereinsmitglieder. Dieses Tief ist überwunden, vor allem Eishockey und Basketball erleben einen Boom. Mehr als die Hälfte der Zugänge sind Kinder und Jugendliche.
Während der Coronapandemie verlor der deutsche Sport viele Vereinsmitglieder. Dieses Tief ist überwunden, vor allem Eishockey und Basketball erleben einen Boom. Mehr als die Hälfte der Zugänge sind Kinder und Jugendliche.
Die Führung des DFB? »Nicht mehr zeitgemäß«. Der Geschäftsführer Sport Andreas Rettig? »Kein klassischer Sieger«. Matthias Sammer hat seine Nachfolger beim Verband scharf attackiert. Auch beim Thema FC Bayern wird er deutlich.
Die Führung des DFB? »Nicht mehr zeitgemäß«. Der Geschäftsführer Sport Andreas Rettig? »Kein klassischer Sieger«. Matthias Sammer hat seine Nachfolger beim Verband scharf attackiert. Auch beim Thema FC Bayern wird er deutlich.
Schroffe Töne, schroffe Kälte: Bei schwierigen Platzverhältnissen haben sich die DFB-Frauen in der Nations League in Island durchgesetzt. Anfang Dezember kommt es gegen Dänemark zum Showdown um die Olympia-Chance.
In Heidenheim führte Gladbach nach nicht einmal zehn Minuten mit zwei Toren. Der 1. FC Köln geriet in Kaiserslautern sogar mit drei Treffern in Rückstand, sorgte aber noch für eine spannende Schlussphase.
Es sei »die größte Show der Welt«: Fifa-Präsident Gianni Infantino hat via Instagram mitgeteilt, dass die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien stattfinden wird. Eine Gegenkandidatur hatte es nicht gegeben.
Für den zweifachen Titelverteidiger RB Leipzig ist bereits in Runde zwei Schluss. Union Berlin verlor in Stuttgart das elfte Pflichtspiel hintereinander, Schalke schied gegen St. Pauli in der Verlängerung aus.