Ausland
Die obersten Richter Venezuelas haben die Wiederwahl von Präsident Nicolás Maduro erneut bestätigt. Der Gerichtshof hat eine Berufung durch die Opposition als »unzulässig« zurückgewiesen.
Der niedersächsische Cannabis Social Club fährt bald legal die erste Hanfernte ein. Ein Mann kämpft für den Frieden im Nahen Osten. Und: Wie wir überzeugender sprechen.
In seiner Autobiografie »Der Patriot« schildert der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, wie er zum Politiker wurde, worauf er bei seiner Rückkehr nach Russland hoffte – und wie es ihm im Gefängnis erging.
Noch in der Haft schrieb Alexej Nawalny an seiner Autobiografie. Vor seinem Tod schilderte er darin, was ihm Kraft gab: Menschlichkeit im Knast, der Glaube – und seine Frau. Der SPIEGEL bringt exklusiv Auszüge.
Nach dem Raketenangriff auf Israel geht Washington gegen die Haupteinnahmequelle Irans vor – das Öl. Auch am Feiertag Jom Kippur kämpft Israel an beiden Fronten. Und in der Nacht heulen wieder Sirenen: Drohnenalarm. Der Überblick.
In einer Rede im US-Bundesstaat Colorado hat Wahlkämpfer Donald Trump erneut Einwanderer dämonisiert. Er versprach »Amerika zu befreien« und dafür ein Gesetz aus dem Jahr 1789 anzuwenden.
Wegen Drohungen aus Iran hat das Wahlkampfteam von Donald Trump besseren Schutz angefordert – wie für einen amtierenden Präsidenten. Joe Biden gibt sein okay: »Solange er keine F-15-Kampfflugzeuge bestellt.«
Bei einem Wahlsieg will sich Kamala Harris nicht nur von »Jasagern« beraten lassen, sondern auch von Republikanern. Das kündigte die Demokratin im Swing State Arizona an – bei einer Veranstaltung von Republikanern.
Vor drei Jahren kam die frisch gewählte US-Vizepräsidentin auf dem Titelbild der »Vogue« nicht gut weg: zu leger, zu bleich, hieß es. Nun ist Harris wieder auf dem Cover. Und das Bild hat eine ganz andere Botschaft.
Ein Bankangestellter hat in Italien über zwei Jahre die Konten von rund 3500 Kunden ausspioniert, unter ihnen die Regierungschefin und zwei Minister. Sein Motiv ist noch unklar. Die Behörden ermitteln.
Im Libanon sind Hunderttausende auf der Flucht. Israel bombardiert den Süden des Landes und Beirut, um die Hisbollah zurückzudrängen. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter berichtet aus dem Kiegsgebiet.
Im Libanon sind Hunderttausende auf der Flucht. Israel bombardiert den Süden des Landes und Beirut, um die Hisbollah zurückzudrängen. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter berichtet aus dem Kiegsgebiet.