Deutschland
Zinsangst, Handelskonflikt mit China, Probleme bei Apple: Für die Wall Street ist das eine betont unglückliche Melange. Vor allem die Technologieaktien haben am Donnerstag deutlich an Wert verloren.
Nach Chinas teilweisem Verbot von Apple-Produkten wachsen die Spannungen zwischen den USA und China wieder. Kann sich der DAX über der wichtigen Marke von 15.700 Punkten halten?
Die Konjunktur dürfte auch in den kommenden Monaten kaum anspringen. Ablesen lässt sich das an einigen Frühindikatoren – etwa die Zahl der Anträge für Investitionskredite.
Kim Jong Un treibt das Nuklearprogramm Nordkoreas voran. Nun hat das Regime offenbar erstmals ein U-Boot für entsprechende Atomwaffen zu Wasser gelassen. Basis ist offenbar ein Modell aus der Sowjetzeit.
Es sind ungemütliche Tage für Innenministerin Nancy Faeser. Vor allem die Union attackiert sie in der Affäre um den entlassenen BSI-Chef Arne Schönbohm scharf. Vertreter der SPD holen nun zum Gegenschlag aus.
Es sind ungemütliche Tage für Innenministerin Nancy Faeser. Vor allem die Union attackiert sie in der Affäre um den entlassenen BSI-Chef Arne Schönbohm scharf. Vertreter der SPD holen nun zum Gegenschlag aus.
Lange wurde darüber gestritten, nun soll das Heizungsgesetz vom Bundestag beschlossen werden. Aus der Union kam erneut Kritik an der geplanten Regelung, die den Gebäudebereich klimafreundlicher machen soll.
Grünen-Wirtschaftsminister Habeck will den Strom für große Industriebetriebe subventionieren. Hier sagt sein Parteifreund Jürgen Trittin, warum er den Plan ablehnt und was besser funktionieren würde.
Das viel gelobte Deutschlandticket hat auch ein paar Nebenwirkungen. Eine davon: Der private Reiseanbieter Flixbus registriert einen deutliche Rückgang an Fahrgästen. Jetzt reagiert das Unternehmen.
Das viel gelobte Deutschlandticket hat auch ein paar Nebenwirkungen. Eine davon: Der private Reiseanbieter Flixbus registriert einen deutlichen Rückgang an Fahrgästen. Jetzt reagiert das Unternehmen.
Die Informatikerin Cordelia Schmid erhält den Körber-Preis für ihre Forschung in der Computer-Bildverarbeitung. Mit dem Preisgeld will sie eine Art sehfähigen Konkurrenten zum Chatbot ChatGPT entwickeln. Von Lilly Zerbst.
Der Etat des Arbeitsministeriums wird nicht gekürzt - die Ausgaben steigen sogar noch. Grund dafür sind auch die angehobenen Regelsätze beim Bürgergeld. Doch der Mindestlohn steigt nicht ausreichend. Von Corinna Emundts.