Ausland
Die Vereinten Nationen kritisieren den zunehmenden Druck auf ihre Vertreter – schließen einen Abzug aber aus. Israel beschuldigt indes die Hisbollah, gezielt aus der Nähe von Uno-Soldaten zu feuern.
Taiwan spricht von einer »unverhohlenen Provokation«: Vor der Insel sind derzeit chinesische Flugzeuge und Schiffe für die groß angelegte Militärübung »Gemeinsames Schwert-2024B« im Einsatz.
Taiwan spricht von einer »unverhohlenen Provokation«: Vor der Insel sind derzeit chinesische Flugzeuge und Schiffe für die groß angelegte Militärübung »Gemeinsames Schwert-2024B« im Einsatz.
»Ich glaube, dass wir einen weiteren Attentatsversuch verhindert haben«: Polizisten im kalifornischen Coachella haben einen 49-Jährigen festgenommen. Er war bewaffnet – und soll versucht haben, an Donald Trump heranzukommen.
»Ich glaube, dass wir einen weiteren Attentatsversuch verhindert haben«: Polizisten im kalifornischen Coachella haben einen 49-Jährigen festgenommen. Er war bewaffnet – und soll versucht haben, an Donald Trump heranzukommen.
In einem Interview mit dem rechten Sender Fox News droht US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump »linksradikalen Verrückten« mit Gewalt. Seine eigenen Anhänger stellt er als friedfertig dar – trotz des Sturms aufs Kapitol.
Bei einem Drohnenangriff im israelischen Binjamina sind mehr als 60 Menschen verletzt worden, einige lebensgefährlich. Zuvor hatte die Hisbollah einen Drohnenangriff auf einen Militärstützpunkt für sich reklamiert.
Die neue, konservative Regierung in Frankreich will 2025 ein verschärftes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Geplant sei unter anderem, die Haftzeiten für Geflüchtete in Abschiebezentren zu verlängern.
Die neue, konservative Regierung in Frankreich will 2025 ein verschärftes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Geplant sei unter anderem, die Haftzeiten für Geflüchtete in Abschiebezentren zu verlängern.
Ein Wahlkreis im Nordosten von Wisconsin gilt als Wahl-Orakel der USA: Wer hier gewinnt, siegt auch im ganzen Land. Für wen werden die Menschen diesmal stimmen? Eine Spurensuche.
Ruth Peri glaubte, als Jüdin in Israel Erfüllung zu finden. Heute fühlt sie sich mitverantwortlich für die Politik ihrer Regierung – und versucht, das Leben ihrer Freundin Rana aus Gaza zu retten.
Nach Angaben aus der Ukraine häufen sich Berichte über russische Soldaten, die Kriegsgefangene erschießen. Kiew bittet die Weltgemeinschaft um Hilfe.