Deutschland
Russland führt Krieg in der Ukraine – und dadurch rückt auch Deutschland in den Fokus von Spionen. Verteidigungsminister Pistorius ist alarmiert. Grünenpolitiker fordern nun eine europäische Nachrichtendienstagentur.
Eine neue Langzeitdokumentation zeigt die Ampelregierung hautnah – und wie sie mit der russischen Invasion in die Ukraine umgeht. Dabei geben die Politiker tiefe Einblicke.
Sturmtief "Daniel" hat auch im Osten Libyens für heftige Überschwemmungen gesorgt. Der Ministerpräsident einer der rivalisierenden Regierungen des Landes befürchtet allein in der Hafenstadt Darna bis zu 2.000 Tote.
Militärputsche in Niger und Gabun, in Mali, Burkina Faso und Guinea - alles Ex-Kolonien Frankreichs, die die Interessenspolitik von Paris nicht mehr hinnehmen wollen. Schwindet Frankreichs Einfluss? Und welche Folgen hätte das? Von J. Borutta.
Zunächst ein Abstecher zur Westküstenleitung in Heide, danach beim offiziellen Spatenstich für die SuedLink-Trasse: Wirtschaftsminister Habeck war heute in Schleswig-Holstein im Zeichen des Stromnetzausbaus unterwegs. Er forderte weiter Tempo.
Nach dem Angriff auf vier Männer beim Christopher Street Day in Halle am Samstag ermittelt der Staatsschutz gegen zwei Verdächtige. Von acht weiteren Personen wurden die Personalien aufgenommen. Die Angreifer hatten ihre Opfer beleidigt und geschlagen.
US-Präsident Joe Biden sorgt immer wieder mit wirren Auftritten für Aufsehen. Auf seiner Vietnam-Reise irritierte er jetzt nicht nur mit kuriosen Aussagen.
Nach einer bundesweiten Serie von Drohschreiben gegen Lokalpolitiker, eine jüdische Gemeinde und Moscheen ist eine Frau aus Wiesbaden als Tatverdächtige ermittelt worden. Die Behörden gehen nicht davon aus, dass sie tatsächlich Anschläge plante.
Seit 2015 wurden die sogenannten Boiko-Türme von Russland kontrolliert. Jetzt will die Ukraine die Ölplattformen wieder befreit haben.
Beim Nachwuchs der Hauptstadt-CDU geht es rund – auch der Regierende Bürgermeister und Landespartei-Chef Wegner ist involviert. Was ist da los in der Jungen Union?
Polens Regierungspartei PiS hat erneut antideutsche Töne angeschlagen. In einem Wahlspot kassiert dabei Kanzler Scholz eine inszenierte Abfuhr. In den Hauptrollen: Parteichef Kaczynski und ein fiktiver Botschafter.
Spezialeinsatz nahe der Front in der Ostukraine: Soldaten suchen und bergen hier die Leichen gefallener russischer Kämpfer. Die Getöteten werden in die Pathologie gebracht – aus einem ganz besonderen Grund.