Deutschland
Bei den verheerenden Regenfällen in Libyen fiel laut dem ARD-Meteorologen Schwanke stellenweise dreimal so viel Regen wie 2021 bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Grund für die Extremwetterlage sei der Anstieg der Meerestemperatur.
Mehr als 2900 Menschen sind tot, Tausende verletzt und noch immer sind nicht alle Ausmaße des Erdbebens in Marokko bekannt. Dörfer im Atlasgebirge warten noch immer auf Hilfe – doch Einsatzkräfte haben Schwierigkeiten.
Deutsche Politiker wollen die Industrie durch deutsche Subventionen retten. Dabei gibt es ein besseres Rezept.
Jewgeni Prigoschin hatte zu Lebzeiten den Spitznamen "Putins Koch." Der ehemalige US-Präsident erinnerte sich jetzt an ein Zusammentreffen mit dem Wagner-Chef.
Erstmals stattet Apple sein iPhone mit einem USB-C-Anschluss aus. Damit können die gleichen Ladekabel genutzt werden wie bei vielen Android-Smartphones. Ganz freiwillig erfolgte der Schritt aber nicht.
Granatsplitter in der Schulter, Verbrennungen von Raketen: Mitten im Kampfgebiet bauen ukrainische Sanitäter improvisierte Notaufnahmen, um Leben zu retten. Filmemacher Gabriel Chaim zeigt ihren Wettlauf gegen die Zeit.
In seine Halbleiterindustrie pumpt China so viel Geld wie alle anderen Länder der Welt zusammen. Der Historiker Chris Miller warnt: Das hat auch militärische Konsequenzen.
Vor dem Hafen bildete sich bereits eine Schlange von Booten: Rund 2500 Migranten haben die Insel Lampedusa an nur einem Tag erreicht. Örtliche Politiker warnen: »Die Situation ist wirklich dramatisch«.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein Kreuzfahrtschiff mit 206 Menschen an Bord ist vor Grönland gestrandet. Offenbar wurden weder Passagiere noch Besatzungsmitglieder verletzt. Doch die Bergung wird wohl Tage dauern.
Die Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises hat in diesem Jahr zwei Fernsehjournalisten geehrt: WDR-Korrespondentin Ina Ruck und ZDF-Studioleiter Elmar Theveßen. Ein Sonderpreis geht an drei Chefredakteurinnen von ukrainischen Medien.