Deutschland
Nordkoreas Machthaber soll einem Bericht zufolge am Nachmittag mit Kremlchef Putin zusammenkommen. Auch der Ort des Treffens ist wohl bekannt. Und: Selenskyj verteidigt die Offenlegung der Vermögen von Staatsdienern. Der Überblick.
Im libyschen Darna ist nichts mehr wie es war: Wassermassen haben große Teile der Hafenstadt verwüstet, allein dort sollen mehr als 5.000 Menschen gestorben sein. Die UN wollen rasch humanitäre Hilfe zur Verfügung stellen.
Ein CDU-Mann sorgt mit einer Hypothese für Streit. Die Ukraine dürfe nicht als Täter hingestellt werden. Da platzt einem anderen Politiker der Kragen.
Wer sich gegen bestimmte Interessen stellt, lebt gefährlich. Das gilt vor allem für Klimaaktivisten. Der Kampf gegen Umweltsünden ist in einem Land besonders gefährlich.
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Prostitution - Dorothee Bärs Vorschlag: Berufsverband lehnt CSU-Vorstoß zu Sexkaufverbot offenbar ab
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Er wollte das Mineralölunternehmen neu erfinden, nun geht er: Bernard Looney gibt den Vorstandsvorsitz bei BP mit sofortiger Wirkung auf. Er habe versäumt, Beziehungen zu Kollegen offenzulegen.
Der Gemeinderat der italienischen Lagunenstadt Venedig hat beschlossen, ab 2024 Tagestouristen an manchen Tagen mit fünf Euro zur Kasse zu bitten. Experten zweifeln jedoch, ob die Maßnahme gegen den Massentourismus helfen wird.
Ein Unternehmen aus Potsdam plant einen Windpark im Sperrgebiet des ukrainischen Tschernobyl. Denn das Gebiet um das 1986 explodierte Kernkraftwerk bietet einen besonderen Vorteil.
Ihr ganzes Leben litt Martina unter ihrem kalten und alkoholkranken Vater. Nun ist er auf sie angwiesen. Und sie hat Schuldgefühle, dass sie nicht helfen will.
Nach der 1:4-Niederlage gegen Japan und der Entlassung von Bundestrainer Flick trifft die DFB-Auswahl in Dortmund auf den Vizeweltmeister Frankreich. Auf der Trainerbank: Interims-Teamchef Rudi Völler.
Sie feuern auf einen Jet, entern mit ihren Booten eine Plattform, die seit der Krim-Annexion in russischer Hand war: Videoaufnahmen des ukrainischen Militärgeheimdienstes sollen einen gelungenen Überraschungscoup zeigen.