Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung: Sechs von neun planetaren Grenzen sind Forschern zufolge bereits überschritten. Die Widerstandskraft der Erde schwinde. Von Werner Eckert.
Telekom, Vodafone und O2 sollen ihre Mobilfunkfrequenzen vorerst weiter nutzen dürfen, damit könnten sie Milliarden sparen. Die Bundesnetzagentur will dafür sorgen, dass die Unternehmen in den Netzausbau investieren.
Der Ukraine ist in diesem Sommer kaum ein Befreiungsschlag gelungen – trotz westlicher Waffen. Was bringt die deutsche Unterstützung und wie soll es jetzt weitergehen?
Rund neun Monate nach Auffliegen der Korruptionsaffäre hat das EU-Parlament verschärfte Transparenzregeln beschlossen. Dazu gehört die Vorschrift, Treffen mit Lobbyisten zu melden sowie die Pflicht, Vermögenserklärungen abzugeben.
Es ist ein Kernprojekt der Koalition – und für Lisa Paus die größte Prüfung: Im Kampf um die Kindergrundsicherung probte die Familienministerin im Kabinett den Aufstand. Doch noch immer sind nicht alle mit dem Gesetzentwurf zufrieden.
Der Flugverkehr in der EU soll klimafreundlicher werden. Bis zum Jahr 2050 sollen 70 Prozent des Treibstoffs aus nachhaltigen Quellen stammen. Das sieht ein Entschluss des EU-Parlaments vor. Die EU-Staaten müssen dem Plan noch zustimmen.
Rund 12 Prozent der Wählerstimmen trennen SPD und AfD in Brandenburg. Die AfD hat in dem Bundesland so viel Zustimmung wie noch nie.
Verzweifelte Menschen, weggespülte Stadtteile und Tausende Tote: Libyen kämpft mit den Folgen der Flutkatastrophe. Die Suche nach Vermissten dauert an, viele Opfer werden anonym in Sammelgräbern bestattet.
Die Inflation bleibt viel zu hoch. Ob die EZB die Zinsen weiter erhöht, ist unklar. Kritiker geben den Geldpolitikern ohnehin keine Chance mehr: Die aktuelle Teuerung sei mit ihren Mitteln nicht zu bändigen. Von K.-R. Jackisch.
Über Wochen war unklar, ob der auch in seiner eigenen Partei umstrittene Ex-Kanzler Gerhard Schröder für 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt wird. Jetzt gibt es dafür einen Termin – und nicht alle sind begeistert.