Deutschland
Noch ist das ganze Ausmaß der Fluten in Libyen nicht klar. Doch längst macht sich Wut breit. Der Vorwurf: Korruption, Machtkämpfe und Nachlässigkeit haben das Unglück erst möglich gemacht. Von Jürgen Stryjak.
Die Überschwemmungen haben im libyschen Derna ein Bild der Zerstörung hinterlassen. Regierungsvertreter gingen in der Stadt bislang von 5300 Toten aus. Doch der Bürgermeister schätzt die Opferzahlen nun deutlich höher ein.
Sie kommt in Plastikflaschen, Konservendosen, aber auch in Wasserleitungen vor: die Chemikalie BPA. Jetzt warnt die EU-Umweltagentur, dass die meisten Europäer der potenziell gesundheitsschädlichen Substanz zu oft ausgesetzt seien.
Bisphenol A ist in Plastikflaschen, Konservendosen und Trinkwasserleitungen zu finden. Es wird unter anderem mit Unfruchtbarkeit und allergischen Hautreaktionen in Verbindung gebracht.
Erneut ist ein wichtiger chinesischer Minister aus dem Bild der Öffentlichkeit verschwunden. Li Shangfu ist eigentlich für die Verteidigung des Landes zuständig.
Gelingt es den USA, den von Russland für Spionage verurteilten Paul Whelan nach Hause zu holen? Die US-Botschafterin hat den Gefangenen nun getroffen – und ihm versichert, man würde sich für ihn einsetzen.
Gelingt es den USA, den von Russland für Spionage verurteilten Paul Whelan nach Hause zu holen? Die US-Botschafterin hat den Gefangenen nun getroffen – und ihm versichert, man würde sich für ihn einsetzen.
CSU-Chef Markus Söder hat sich im TV Zuschauern gestellt und dabei für Lacher gesorgt. Als sein grüner Herausforderer dazukam, schlug die Stimmung um.
Mitt Romney trat einst im Präsidentschaftswahlkampf gegen Barack Obama an. Nun will er nicht erneut für den Senat kandidieren – und teilt in seiner Rede gegen Donald Trump und Joe Biden aus.
Tausende Bootsmigranten kommen derzeit täglich auf Lampedusa an - am Dienstag mit mehr als 5000 Menschen so viele wie noch nie an einem Tag. Der Stadtrat rief den Notstand für die italienische Insel aus.
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«
Die EU-Kommission prüft, ob billige E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa verzerren. Die deutsche Autoindustrie hält davon wenig. Bosch-Chef Hartung sagt dem SPIEGEL: »Ein Wettlauf um Strafzölle hätte nur Verlierer.«