Deutschland
Der DGB warnt vor zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte, Sturmtief »Daniel« belebt die Debatte über Klimaschutz und in Thüringen droht Knatsch wegen der AfD. Das ist die Lage am Donnerstag.
Der DGB warnt vor zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte, Sturmtief »Daniel« belebt die Debatte über Klimaschutz, und in Thüringen droht Knatsch wegen der AfD. Das ist die Lage am Donnerstag.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt viele Risiken. Die Sorge vor Fälschungen und Manipulationen ist groß. In Washington haben deshalb namhafte Tech-Chefs mit der Politik über eine mögliche Regulierung beraten.
Bei ihrer US-Reise besucht Annalena Baerbock Texas, eine Republikaner-Hochburg. Der ungewöhnliche Trip ist auch ein Testlauf für eine Zeit, wenn statt Joe Biden wieder ein Polterer wie wie Donald Trump im Weißen Haus sitzen könnte.
Indiens Bedeutung in der Welt wächst und wächst, Deutschland und der Westen umwerben das Land. Doch Experte Oliver Schulz rät zu Vorsicht und Realismus.
Die US-Demokratin Susanna Gibson kämpft um einen Sitz im Abgeordnetenhaus von Virginia. Nun wurden intime Momente mit ihrem Partner im Internet entdeckt.
Wenn Abgeordnete im Bundestag die Sitzung stören oder andere beleidigen, erhalten sie eine Verwarnung. Die mit Abstand meisten solcher Ordnungsrufe gingen in der laufenden Legislaturperiode an Politiker der AfD.
Der Kremlchef empfing Nordkoreas Diktator im russischen Weltraumbahnhof Wostotschnyj. Nun will Putin den Besuch erwidern – er wolle die »Geschichte und Tradition der Freundschaft« der beiden Länder fortführen.
In mehreren afrikanischen Ländern versucht Russland, seinen Einfluss auszuweiten - in politisch fragilen Staaten durchaus mit Erfolg, sagen Experten. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Wagner-Gruppe. Von P. Siggelkow.
Außenministerin Baerbock hat die NATO-Pilotenausbildung im US-Bundesstaat Texas als wichtig für die Sicherheit Europas bezeichnet. Moskau meldet den Abschuss ukrainischer Drohnen in südrussischen Regionen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Es ist ein Stresstest für die Alarmsysteme in Deutschland: Heute um 11 Uhr sollen bundesweit Sirenen heulen, Handys schrillen, Anzeigetafeln leuchten, Radio und Fernsehen informieren. Was man zum Warntag wissen muss.
Moderator Markus Lanz nahm in seiner Sendung zunächst den Bremer Bürgermeister Bovenschulte ins Kreuzverhör. Dann grillte er auch noch einen CDU-Mann.