Deutschland
Wie soll die EU umgehen mit der hohen Zahl an Migranten? Nachdem Beratungen der Innenminister ohne Ergebnis blieben, besucht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen heute Lampedusa. Italiens Ministerpräsidentin pocht auf ein Eingreifen der EU.
Eine rechte US-Abgeordnete ist wegen ihres Benehmens aus einem Theater geworfen worden. Jetzt gibt es Videos der Überwachungskamera.
Der ehemalige Chef der russischen Raumfahrtbehörde, Sergej Surowikin, soll eine neue Söldner-Gruppe befehligen. Das behauptet das ukrainische Militär.
Erdoğan wirft der Europäischen Union vor, sich von der Türkei loszulösen. Die EU will die Beitrittsverhandlungen aktuell nicht wieder aufnehmen.
Ungarn will Schwedens Beitritt zur Nato blockieren. Grund ist die Kritik von schwedischen Politikern am Zustand der Demokratie in Ungarn.
Mit Präzisionsschlägen greift die Ukraine Russlands Schwarzmeerflotte auf der besetzten Krim an. Können diese Erfolge den Westen überzeugen, noch mehr Marschflugkörper zu liefern?
Der Einsatz von Drohnen im Ukraine-Krieg ist bereits Alltag. Doch bald könnten die unbemannten Fahrzeuge das Kriegsgeschehen noch mehr prägen. Woran liegt das?
Der Tod der jungen Kurdin Amini entzündete vor einem Jahr eine der größten Protestbewegungen des Irans. Zum Jahrestag gab es eine massive Präsenz der Sicherheitskräfte - Aminis Familie soll eingeschüchtert worden sein.
David Miliband war mal britischer Außenminister, mittlerweile ist er Präsident der Hilfsorganisation IRC. Hier spricht der Labour-Politiker über die Entwicklungspolitik der Ampel und die Rolle Deutschlands in der Welt.
Tausende Menschen haben in Prag den Rücktritt des Mitte-Rechts-Bündnisses von Ministerpräsident Fiala gefordert. Sie kritisierten die Unterstützung für die Ukraine und verlangten Maßnahmen gegen hohe Lebenshaltungskosten.
Am ersten Todestag Jina Mahsa Aminis tut Iran offenbar alles, um neue Proteste im Keim zu ersticken. Es gab Festnahmen – und ein massives Sicherheitsaufgebot.
Noch immer ist unklar, ob Russen und Belarusen an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen. Aus der deutschen Sportwelt kommt Widerspruch. Die Bundesregierung beschließt sogar Einreiseverbote. Von Jonas Hüster.