Deutschland
Der hoch verschuldete Evergrande-Konzern steht beispielhaft für die Exzesse auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Nun hat die chinesische Polizei offenbar mehrere Manager der Firma festgenommen.
Die bekannte Schauspielerin Hanieh Tavassoli wurde am Samstagabend in Iran festgenommen und ist inzwischen wieder frei. Sie hatte sich mit der Protestbewegung solidarisiert.
5.000 Migranten haben die süditalienische Insel Lampedusa an nur einem Tag erreicht. Regierungschefin Meloni forderte Hilfe der EU. Die versprach EU-Kommissionspräsidentin nun bei einem Besuch auf der Mittelmeerinsel.
Zahlreiche Migranten erreichen derzeit Lampedusa. Italiens Regierungschefin Meloni fordert einen EU-Einsatz zum Stopp von Booten. Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht Hilfe, geht aber auf dieses Anliegen nicht näher ein.
Die EU will für die Sanierung von Häusern strengere Regelungen einführen. Bauministerin Geywitz will das verhindern. Was steckt dahinter?
Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Katharina Schulze tritt als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Doch wer ist sie eigentlich?
Die "Letzte Generation" hat aus Protest gegen die Klimapolitik das Brandenburger Tor in Berlin mit orangener Farbe besprüht. Laut Polizei gab es Festnahmen. Ab morgen haben die Aktivisten erneute Straßenblockaden in der Stadt angekündigt.
Morgen beginnt der Prozess gegen Ex-Warburg-Chef Olearius. Es ist das erste Mal, dass in der Cum-Ex-Affäre ein Bank-Chef vor Gericht steht. Brisant ist das Verfahren auch wegen der Verbindung zur Politik - vor allem zu Kanzler Scholz. Von U. Ueckerseifer.
Mit Bus und Bahn unterwegs: Eigentlich wollte die Außenministerin zeigen, wie sie die USA klimaschonend bereist. Doch ein Inlandsflug wirft Fragen auf.
Das Team, das die Anreicherung von Uran in Iran überwachen soll, schrumpft weiter. Nun haben acht Inspektoren ihre Arbeitserlaubnis verloren, offenbar als Reaktion auf fortdauernde Sanktionen gegen Teheran.
Nach der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan hat die Bundesregierung besonders gefährdeten Staatsbürgern die Einreise nach Deutschland über ein Aufnahmeprogramm zugesagt. Doch die bisherige Bilanz wird zur Nullnummer.
Japan kämpft gegen einen dramatischen Bevölkerungsschwund. Immer weniger Babys, die Einwohnerzahl schrumpft. Die Politik sucht nach einem Gegenmittel. Eine Stadt im Westen des Landes macht vor, wie es laufen könnte. Von U. Mendgen.