Deutschland
Die Bilder der Teheraner Fotografin Forough Alaei haben die Welt wachgerüttelt. Doch ein Jahr nach der Revolte in Iran scheint die Macht des Regimes ungebrochen – und die Angst wächst. Wie lebt man damit?
Die Stadt Erfurt gehört ab sofort zum UNESCO-Welterbe. Der Titel wurde für das jüdisch-mittelalterliche Erbe in der Thüringer Landeshauptstadt vergeben. Der Bewerbung gingen 14 Jahre Forschung voraus.
Der Sozialstaat werde auch in schwierigen Zeiten nicht zurückgefahren - das hat Kanzler Scholz in einer Rede auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft ver.di bekräftigt. Außerdem betonte er die Bedeutung von Tarifverträgen und Tarifbindung.
Schluss nach mehr als 20 Jahren: Volkswagen plant wohl die Autofertigung in Dresden einzustellen. Die Mitarbeiter sollen andere Aufgaben bekommen.
Noch vor wenigen Tagen berichteten ukrainische Medien, der tschetschenische Machthaber sei schwer krank. Telegram-Videos zeigen ihn auf einem Spazierweg: aufgedunsen, aber er spricht.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritisiert im Wahlkampf die Flüchtlingspolitik der Ampel. Er fordert eine »Integrationsgrenze« und will Asylbewerbern Leistungen streichen. Die SPD reagiert schroff.
Die Ukraine veröffentlicht ein Video, auf dem russische Soldaten von der eigenen Armee beschossen werden. Die Ukraine ist sich sicher, dass das kein Versehen war.
Bei einer Veranstaltung betonte der Bundespräsident, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Den mutigen Frauen im Islam zollte Steinmeier Respekt.
Nach erneuten Ausschreitungen bei einem Eritrea-Festival fordern Politiker Konsequenzen. Der Staat müsse Stärke zeigen und solche Veranstaltungen gegebenenfalls untersagen, so der Tenor.
Mit einem treffsicheren Doppelangriff soll es der Ukraine gelungen sein, einen Stützpunkt der russischen Besatzer auszulöschen. Videos sollen die Erfolgsaktion zeigen.
Der tschetschenische Machthaber meldet sich mit einem Video zu Wort. Damit will er Gerüchte um seinen Gesundheitszustand zerschlagen. Allerdings sieht Kadyrow krank aus.
Einst thronte er über dem Konzernsitz, bald ist er Geschichte. Der Mercedes-Stern soll vom Dach der ehemaligen Firmenzentrale verschwinden.