Der harte Null-Covid-Kurs der Regierung in Peking gefährdet nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern auch die globale Konjunktur. Doch es gibt erste Hoffnungsschimmer. Von Angela Göpfert.
Eine Fakenachricht auf Twitter veranlasste den Sozialausschuss im österreichischen Parlament, um Ex-Bundeskanzler Vranitzky trauern lassen. Dabei ist der 85-Jährige wohlauf.
Katars Energieminister behauptet in einem Interview, Robert Habeck habe das Thema Menschenrechte nie erwähnt: Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen. Nancy Faesers »One Love«-Binde findet Al-Kaabi respektlos.
Der frühere chinesische Präsident und Parteichef Jiang ist nach einem Bericht des staatlichen chinesischen Fernsehens im Alter von 96 Jahren gestorben. Er ebnete China den Weg zur globalen Großmacht.
Wegen des Mordes an zwei Polizisten Ende Januar bei Kusel ist der Hauptangeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Kaiserslautern stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.
Mit der Corona-Pandemie haben sich viele Beschäftige in Cafés, Restaurants oder an Flughäfen neue Tätigkeiten gesucht. Heute fehlt das Personal dort. Wo sind die Jobwechsler gelandet? Von Davide Di Dio.
Dank einer leichten Herbstbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen im November geringfügig gesunken - allerdings weniger stark als in früheren Jahren. Insgesamt sei der Arbeitsmarkt stabil, so die Bundesagentur.
Bei einem Anschlag auf Sicherheitskräfte für eine Polio-Impfkampagne sind in Pakistan mindestens drei Menschen getötet worden. Mehr als 20 wurden verletzt. Die pakistanischen Taliban bekannten sich zu dem Attentat.
Alice Schwarzer provoziert gerne und oft – auch mit ihrer Position zum Ukraine-Krieg. Bei "Maischberger" diskutierte sie nun heftig mit einem anderen Gast.
Zustimmung aus der Wirtschaft - Skepsis in der Opposition: Mit Blick auf die Ampelpläne zur Fachkräftezuwanderung hat CDU-Chef Merz dafür plädiert, erst einmal schon vorhandenes "Potenzial" auszuschöpfen.