Deutschland
Mit den Geräten der Firma Spinner aus Bayern lassen sich auch Patronen und Granaten herstellen.
Aserbaidschan hat offenbar eine groß angelegte Militäraktion in Bergkarabach gestartet. Das Verteidigungsministerium in Baku spricht von einer »Anti-Terror«-Operation gegen armenische Einheiten.
Im Südkaukasus hat die Ex-Sowjetrepublik Aserbaidschan eine neue Militäroperation zur Eroberung der Konfliktregion Berg-Karabach gestartet. Das Verteidigungsministerium in Baku sprach am Dienstag zur Begründung von einer „Antiterroroperation lokalen Charakters zur Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung“ in der Region.
Es ist ein Paukenschlag über die Grenzen des Bistums Essen hinaus: Gegen den verstorbenen und bis heute populären Kardinal Hengsbach gibt es Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs. Es ist der erste Verdacht gegen einen deutschen Kardinal.
Am Dienstag könnte die Ukraine-Kontaktgruppe eine wichtige Entscheidung treffen. Doch die Bundesregierung zögert – und nicht nur sie. Ausgerechnet Kiew hat Verständnis für die "Angst der Deutschen".
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ungereimtheiten in den Biografien zweier AfD-Kandidaten hatten zu einer internen Debatte über deren Eignung für die Europawahl geführt. Der Parteivorstand will an ihnen festhalten – trotz bleibender Zweifel.
Aserbaidschan hat Truppen in die Region Berg-Karabasch entsendet. In der Hauptstadt waren Berichten zufolge Explosionen zu hören.
Die westukrainische Stadt Lwiw ist nach Angaben der Ukraine am Morgen von Drohnen angegriffen worden. Mindestens ein Mensch wurde dabei getötet. Auch andere Teile des Landes meldeten russische Angriffe.
Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, bliebe die Union zwar stärkste politische Kraft, könnte aber weiterhin nicht von der Schwäche der Ampel profitieren. Demnach erlangt die AfD jedoch ein neues Allzeithoch.
Die deutsche Industrie hat weniger offene Aufträge – auch weil nicht mehr so viele Bestellungen reinkommen. Besonders die Autobranche ist betroffen.
Auf der italienischen Insel Lampedusa kommen weiter Hunderte Flüchtlinge an. Italiens Regierungschefin will mit harten Maßnahmen gegensteuern – dabei ziehen die meisten Migranten weiter in andere Länder.