Deutschland
Die Ukraine hat vor dem Weltgerichtshof schwere Anschuldigungen gegen Russland erhoben: Moskau würde seinen Angriffskrieg unter dem Vorwand führen, einen Völkermord zu verhindern. Die Konvention würde so "zynisch missbraucht".
Seit 1973 ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen – und hat sich zum diplomatischen Musterschüler entwickelt. Der Ruf nach Reformen jedoch wird mit dem Ukrainekrieg immer lauter.
Eine Zentale ohne Firmenschild, Geschäftszahlen bleiben unter Verschluss: Die Reederei MSC, die beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA einsteigen will, meidet die Öffentlichkeit - und ist Weltmarktführer. Von Kathrin Hondl.
Die Ukraine will sichtbare Fortschritte um Bachmut gemacht haben – aber welche Bedeutung haben die angeblichen Durchbrüche wirklich?
Seit Mitte Mai sind etwa 1.200 Kinder in Flüchtlingslagern im Sudan gestorben. Gründe seien Mangelernährung und Masern gewesen, melden die Vereinten Nationen. Die Kämpfe haben sich indes auf die Hafenstadt Port Sudan ausgeweitet.
Jeffrey Brian Straubel war bei Tesla der stille Tüftler hinter dem schillernden Chef Elon Musk. Mittlerweile hat er mit Redwood Materials selbst ein großes Unternehmen aufgebaut – das nun nach Deutschland drängt.
Der Wahlkampf für die Landtagswahl in Hessen läuft auf Hochtouren. Eine Kampagne setzt sich nun zum Ziel, potenzielle AfD-Wähler von anderen Positionen zu überzeugen.
Bundesweit bekommen fast acht Prozent aller Pflegeheimbewohner dauerhaft Beruhigungs- oder Schlafmittel. Das zeigt der Pflegereport der AOK. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
Andreas Rödder fordert einen Strategiewechsel seiner Partei im Umgang mit der AfD. Auch wenn es rote Linien gebe, solle sich die CDU nicht von vornherein verschließen. Kritik aus den eigenen Reihen kommt prompt.
Die hohe Inflation werde zu Recht mit weltweiten Zinserhöhungen bekämpft, findet die OECD. Das hat aber Auswirkungen auf den Konjunkturausblick. Probleme sehen die Experten besonders in China und Deutschland.
Julian Nagelsmann wird die Nachfolge von Hansi Flick als Nationaltrainer übernehmen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach soll der 36-Jährige das DFB-Team bis zur Heim-EM 2024 führen.
Polen, Ungarn und die Slowakei wollen die eigenen Landwirte vor einem Anstieg der Exporte an Agrarprodukten aus der Ukraine schützen – mit Importstopps. Nun klagt Kiew bei der WTO.