Schlagzeilen
Einmal im Jahr treffen sich die politisch Mächtigen der Welt zur »High Level«-Woche der Uno in New York. Für Annalena Baerbock sind die fünf Tage ein Marathonlauf durch die Weltpolitik – im Windschatten des Kanzlers.
Trotz des Angriffs auf die Ukraine sind weiterhin etwa 60 Prozent der internationalen Konzerne in Russland aktiv. Unter ihnen sind auch einige deutsche Unternehmen - die unterschiedlich argumentieren.
Das Thema Migration ist wieder ganz oben auf der Agenda - Grund sind stark gestiegene Zahlen. Die Union fordert nun vom Kanzler, eine "dringend benötigte Asylwende" einzuleiten. "Wir schaffen das nicht mehr", glaubt Unionsfraktionsvize Spahn.
Die Schutzmaßnahmen scheinen Wirkung zu zeigen: In Afrika leben mehr Nashörner als noch im Vorjahr. Der Anstieg ist der erste seit zehn Jahren. Wilderei hat den weltweiten Bestand stark reduziert.
"Ice Bucket", "Hot Chip" oder "Squat". Im Internet kursieren viele Challenges, die sich über Videos in sozialen Netzwerken verbreiten. Vor der "Deo-Challenge" warnt nun das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Unsichere Zukunftsaussichten, Inflation und hohe Zinsen halten Interessenten zunehmend vom Hauskauf ab. Die Preise sinken deutlich.
KZ-Gedenkstätten sorgen sich wegen zunehmender Fälle von Vandalismus, Schmierereien und feindseliger Äußerungen. Laut einer Umfrage werden fast wöchentlich Vorfälle zur Anzeige gebracht. Auch der Zentralrat der Juden zeigt sich besorgt.
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile in seinen Flugzeugtriebwerken verbaut, die keine Zulassung haben. Die weist das Unternehmen einem Zulieferer zu, der die Unterlagen gefälscht haben soll. Der Fall könnte weite Kreise ziehen.
Der Turbinenhersteller CFM hat Teile in seinen Flugzeugtriebwerken verbaut, die keine Zulassung haben. Die Schuld weist das Unternehmen einem Zulieferer zu, der die Unterlagen gefälscht haben soll. Der Fall könnte weite Kreise ziehen.
Die Innenministerin plant einem Bericht zufolge in einem Gesetzentwurf Änderungen in der Asylpolitik. Es geht um die Zusammenführung von Familien und Zugang zum Arbeitsmarkt.
Tunesiens Präsident Saied und Premier Hachani gehören zu den beliebtesten Figuren von Karikaturist Tawfiq Omrane. Nun wurde er wegen Verdacht der Beleidigung inhaftiert. Tunesiens Presseverband ist entsetzt.
Im Prozess um die Ausweisung von Schutzgebieten hat Brasiliens indigene Bevölkerung einen wichtigen Sieg errungen: Der Oberste Gerichtshof kassierte ein Landgesetz - und stellte sich damit auch gegen die mächtige Agrarlobby.