Schlagzeilen
Am Montag soll ein Krisentreffen im Kanzleramt neue Lösungen für die Wohnungskrise finden. Doch zwei Branchenverbände schlagen die Einladung nun publikumswirksam aus – und werfen der Bundesregierung Nichtstun vor.
Vor dem geplanten Wohngipfel am Montag im Kanzleramt kündigen Vertreter einen Boykott des Treffens an. Die hohen Kosten der Baubranche werden zunehmend zum Problem für die gesamte Wirtschaft.
China und Indien streiten seit Jahrzehnten über den Grenzverlauf im Himalaja. Nun bekommen drei indische Athletinnen aus der umstrittenen Region kein Visum für die Asienspiele. Das Außenministerium in Neu-Delhi reagiert empört.
Die Spinner Werkzeugmaschinen GmbH aus Bayern wehrt sich gegen den Eindruck, sie habe gegen Russland-Sanktionen verstoßen.
An der Grenze zu Polen und in Tschechien haben Beamte mehrere Dutzend Migranten aufgegriffen. Bei den Flüchtenden handelt es sich vornehmlich um Syrer. Doch auch auf dem Landweg aus Indien waren einige unterwegs.
Nach der Farbattacke aufs Brandenburger Tor findet der Verkehrsminister deutliche Worte gegen die Klimaaktivisten. Er warnt vor einer drohenden Radikalisierung.
Frauen haben in Indien einen schweren Stand, auch in der Politik. Nun hat sich das Parlament nach sehr langer Debatte dazu durchgerungen, eine Quotenregelung einzuführen. Doch bis zur Verwirklichung dürfte es noch dauern.
Die Innenministerin plant einem Bericht zufolge in einem Gesetzentwurf Änderungen in der Asylpolitik. Es geht um die Zusammenführung von Familien und Zugang zum Arbeitsmarkt.
65 Prozent weniger CO2 bis 2030 - das hat sich Deutschland mit dem Klimaschutzgesetz vorgenommen. Jedes Ministerium muss dafür jährlich Einsparungen nachweisen. Das will die Ampel nun ändern. Warum? Was befürchten Kritiker? Ein Überblick.
Zu Gast bei "Markus Lanz" diskutierte t-online-Politikchef Christoph Schwennicke mit SPD-Chefin Saskia Esken über Migration und brachte kreative Lösungen ins Spiel.
Verkehrsminister Wissing will erreichen, dass Verkehrsverbünde in Deutschland zusammengelegt werden - um Geld zu sparen. Gleichzeitig deutete er eine mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets an.
Die Krise in der Bau- und Wohnungswirtschaft ist am Montag zentrales Thema bei einem Treffen der Branche mit Regierungsvertretern im Bundeskanzleramt - zwei Branchenverbände haben dem „Wohnungsbaugipfel“ nun aber eine Absage erteilt.