Deutschland
Die Zahl der erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität ist zuletzt enorm gestiegen. Laut dem Kreditversicherer Allianz Trade hat vor allem der Homeoffice-Boom neue Möglichkeiten für Täter geschaffen.
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag.
Eine gerechtere Verteilung und strenge Überwachung der EU-Außengrenzen: In einem Interview hat Bundespräsident Steinmeier Vorschläge gemacht, Deutschland und Italien bei der Aufnahme von Migranten zu entlasten. Nötig seien "europäische Lösungen".
In Brasilien wurde eine seit fast 200 Jahren für ausgestorben gehaltene Baumart wiederentdeckt - am Rande einer Millionenmetropole. Nun wollen Forscher ein Zuchtprogramm starten.
Wurden durch polnische Konsulate unrechtmäßig Visa ausgestellt, auch Schengen-Visa? Das wollen die EU und Deutschland genauer wissen und fordern Aufklärung von der Regierung in Warschau. Die wies die Vorwürfe zurück.
Nach einer Rüge der Finanzaufsicht wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing Versäumnisse ein. Bis Oktober will der Konzern die Probleme in den Griff bekommen.
Mehrmals sagte sie ab, nun hat sich Innenministerin Nancy Faeser im Innenausschuss zur Ablösung des Behördenchefs Arne Schönbohm geäußert. Den Vorwürfen der Opposition begegnete sie kämpferisch.
Russlands Präsident Wladimir Putin wird im Oktober nach China reisen. Den Schulterschluss mit Peking sucht er auch beim Besuch des chinesischen Außenministers in Sankt Petersburg.
Ökolabel auf Produkten, die nur der Werbung dienen, sollen innerhalb der EU bald der Vergangenheit angehören. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten verständigt.
Die Entlassung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm belastet Bundesinnenministerin Nancy Faeser noch immer. Ihre Erklärung stellt die Opposition nicht zufrieden.
Für Brummis wird’s bald teurer – für Bürger aber auch? Die Ampel will viel mehr Geld mit der Lkw-Maut einnehmen. Die Logistikbranche droht, die Kosten an die Konsumenten weiterzugeben. Droht der nächste Teuerungsschub?
Die Naturschutzorganisation Nabu wollte einen Baustopp im Fall des geplanten Rügener LNG-Terminals erreichen. Doch das Bundesverwaltungsgericht lehnte den Antrag ab.