Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Wirtschaft

Adidas-Chef Björn Gulden verteidigt Ye

Ihre Zusammenarbeit wurde wegen antisemitischer Ausfälle beendet, doch nun nimmt Adidas-CEO Björn Gulden Kanye West in Schutz. Er glaube nicht, dass der Rapper es ernst gemeint habe und ein schlechter Mensch sei.

Quelle: Stern
Ausland

Wolodymyr Selenskyj liest der Uno im Sicherheitsrat die Leviten

Sein Auftritt in der Generaldebatte war mau, im Uno-Sicherheitsrat aber dreht Wolodymyr Selenskyj auf. Der ukrainische Präsident nutzt den intimeren Rahmen für klare Worte an die Regierungschefs – und Moskaus Delegation.

Quelle: Stern
politik

Selenskyj im UN-Sicherheitsrat: Ein unwürdiges Schauspiel

Im mächtigsten Gremium der UN attackiert der ukrainische Präsident Russland scharf. Dessen Vertreter aber macht sich über den Auftritt Wolodymyr Selenskyjs lustig.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Fernduell zwischen Selenskyj und Lawrow bei Reden vor UN-Sicherheitsrat

Erstmals seit dem russischen Einmarsch hat Ukraines Präsident Selenskyj vor dem Sicherheitsrat gesprochen - und dabei die UN scharf kritisiert. Zu einem Aufeinandertreffen mit Russlands Außenminister Lawrow kam es nicht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank hat vorerst von einer weiteren Zinserhöhung abgesehen. Dies war von Experten erwartet worden. Allerdings behalten sich die Währungshüter einen solchen Schritt noch in diesem Jahr vor.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Konflikt mit Aserbaidschan: Die Tage Bergkarabachs sind gezählt

Ein Treffen der Führung von Bergkarabach mit Vertretern Aserbaidschans morgen könnte das Ende der Armenier dort besiegeln. Ohne Hilfe von außen bleibt ihnen nur Assimilation oder Flucht. Es entsteht aber auch eine Chance. Von Silvia Stöber.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Rishi Sunak will Klimaziele zurückschrauben

Das Verbrenner-Aus wird verschoben, neue Gasheizungen bleiben erlaubt: Großbritanniens Premier Sunak schwächt seine Klimapolitik ab. Dafür gibt es Kritik auch aus der eigenen Partei – und aus der Autobranche.

Quelle: Stern