Deutschland
Im UN-Sicherheitsrat haben sich Russlands Außenminister Lawrow und der ukrainische Präsident Selenskyj ein vielbeachtetes Fernduell geliefert. Auch Bundeskanzler Scholz sprach vor dem Gremium. Von Antje Passenheim.
Eine ukrainische Firma will deutsche Leopard-Panzer bauen – allerdings als Attrappe. Sie sollen russische Raketen anlocken.
Was ist von Sportlern zu halten, die für hohe Summen nach Saudi-Arabien wechseln? Bei "Lanz" gab es viel Kritik an der Sport-Offensive der Scheichs.
Aserbaidschans Präsident Aliyev hat in dem Konflikt um Bergkarabach den Sieg über die dortigen armenischen Separatisten erklärt. Heute sollen Gespräche über die "Wiedereingliederung" Bergkarabachs in Aserbaidschan beginnen.
Bei der Uno bat Präsident Selenskyj erneut um Waffenhilfe. Aus Polen soll künftig jedoch keine mehr kommen. Nur Stunden zuvor war in dem Land der ukrainische Botschafter einbestellt worden – wegen eines jüngst entbrannten Streits.
Die Bilder werden auf knapp neun Millionen Euro geschätzt: US-Behörden haben von den Nazis gestohlene Kunstwerke an Nachkommen eines jüdischen Sammlers ausgehändigt. Ein Staatsanwalt schickte eine klare Botschaft mit.
Bundeskanzler Scholz hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Unterstützung zugesagt. Die US-Regierung ruft den Kongress zur Billigung von Ukraine-Hilfen auf. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Er wollte per Video aussagen – doch das reicht dem zuständigen Richter nicht. Hunter Biden wird kommende Woche für einen Gerichtstermin nach Delaware reisen müssen. Es geht um einen Waffenkauf.
Es wäre ein schwerer Rückschlag für die Ukraine: Polen kündigt an, seine Waffenhilfe für den Nachbarn einzustellen. Hintergrund ist ein eskalierender Streit.
Hubert Aiwanger debattiert mit einem Klimaschützer, AfD-Frau Katrin Ebner-Steiner sieht keine Neonazi in der Partei. In der "BR24 Wahlarena" ging es am Mittwoch hoch her.
Mehrere Besatzungsmitglieder eines südafrikanischen U-Boots sind bei einem Beladevorgang von hohen Wellen erfasst worden. Der Seegang erschwerte ihre Rettung, drei Personen kamen ums Leben.
Die Angst vor einer iranischen Atombombe besteht weiter. Saudi-Arabien will eine solche Bewaffnung Teherans nicht hinnehmen.