Zur Einweihung des ersten Flüssiggasterminals drängen sich Minister und Regierungschefs in Wilhelmshaven. Bundeskanzler Scholz nutzte die Gelegenheit zum Eigenlob – was ein Parteikollege prompt noch toppen wollte.
Johannes Winkel ist seit rund einem Monat Chef der Jungen Union. Dem SPIEGEL gibt er das erste Interview im neuen Amt. Hier spricht er über Kernkraft, Klimaaktivisten und das Jugendproblem der Union.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zeigt sich empört über Björn Höcke. Der AfD-Landesparteichef schmeichle sich zu Unrecht bei Ostdeutschen ein.
Brunei setzt seit Jahren auf die Scharia - die Einführung sorgte international für scharfen Protest. Im Privaten lässt das Sultanat viele Freiheiten, doch Minderheiten sorgen sich, dass dies nicht von Dauer ist. Von J. Johnston.
Die Debatte über Waffenbesitz polarisiert die amerikanische Gesellschaft. Warum eine Einigung unmöglich erscheint, wird in Arizona deutlich. Ein Besuch bei Waffenbefürwortern und -gegnern.
Eine Koalition aus gleich fünf Parteien: Tschechiens Regierung um Ministerpräsident Fiala trotzt internationalen Krisen. Der Stil des Kabinetts ist nüchtern. Beobachter wünschen sich mehr Kommunikation. Von Marianne Allweiss.
Tag 297 seit Kriegsbeginn: Aus Russland kommen neue Drohungen gegen die Nato. Die Ukraine rechnet mit weiteren Raketenangriffen. Alle Infos im Newsblog.
Bundeskanzler Scholz hat in Wilhelmshaven das erste Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands eröffnet. Er lobte die Errichtung in einer Rekordzeit von zehn Monaten. Das LNG-Terminal sei ein "ganz wichtiger Beitrag für unsere Sicherheit".
Nach dem Platzen des Aquadoms schickt eine am Bau beteiligte US-Firma ein Untersuchungsteam nach Berlin. Das Hotel, in dem das riesige Aquarium stand, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Lobby ist verwüstet.
Vor zwölf Jahren steckte sich ein junger Tunesier selbst in Brand - und löste damit eine Revolution im Land aus. Die Erwartungen an die Zeit danach haben sich aber kaum erfüllt. Ein Besuch in dem Ort, wo alles begann. Von Dunja Sadaqi.
Soll das Justizministerium wegen des Kapitolsturms gegen Donald Trump ermitteln? Ein Untersuchungsausschuss könnte das schon am Montag empfehlen. Ein Vorwurf lautet: Verschwörung gegen die US-Regierung.