Schlagzeilen
Innenministerin Nancy Faeser hat die »Hammerskins« in Deutschland verboten. Die 70 Seiten lange Begründung der Behörden zeigt, wie radikal der rechtsextreme Männerbund tickte.
Nach russischen Angaben haben armenische Kräfte in Bergkarabach damit begonnen, Waffen abzugeben. Armenien bereitet sich auf Evakuierungen vor. Die Versorgungslage in der Region wird zunehmend schwierig.
Kampfjets, Drohnen, Kriegsschiffe, Amphibienfahrzeuge - China übt erneut die Invasion Taiwans. Doch dieses Jahr sind die Provokationen und Drohgebärden besonders stark. Von Bernd Musch-Borowska.
Während des Bundeswehrabzugs aus Mali verschlechtert sich die Sicherheitslage. Nahe dem deutschen Feldlager explodierte ein Transportflieger. Das Ende der deutschen Mission könnte brandgefährlich werden.
Gegen das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren in der EU gibt es Widerstand. Die deutsche Lühmann-Gruppe hat angekündigt, gegen Teile der EU-Verordnung zu klagen: Der EU-Plan sei "von Ideologie getrieben, nicht von Fakten".
Grünenpolitiker Anton Hofreiter drängt nach dem aserbaidschanischen Angriff auf Bergkarabach auf Sanktionen. Die EU solle unter anderem auf Gas aus Baku verzichten – »auch wenn es schwerfällt«.
Bei einem Brand mit anschließender Explosion in einer Fabrik in Taiwan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 100 weitere wurden verletzt, mehrere Menschen werden noch vermisst.
In der Debatte über die deutsche Migrationspolitik plädieren FDP und Union für ein gemeinsames Vorgehen. Gleichzeitig greift CDU-Chef Merz den Kanzler scharf an.
August Hanning war Chef des Bundesnachrichtendienstes. SPIEGEL-Recherchen zeigen, wie er sich nach seinem Ausscheiden von dubiosen Geschäftsleuten als Berater einspannen ließ. Spuren führen auch nach Russland.
Bei dem gestrigen Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte hat die Ukraine nach eigenen Angaben hochrangige Marineoffiziere getötet. Eine unabhängige Bestätigung gibt es dafür nicht. Auch heute wurden Explosionen gemeldet.
Zwei Wochen vor der Landtagswahl liegt die CSU in den Umfragen zwischen 36 und 38 Prozent. Es droht ein erneuter Tiefpunkt. Also versucht Söder etwas Neues. Es funktioniert.
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine haben rund 3500 Russen im wehrfähigen Alter Asyl in Deutschland beantragt. Nur ein kleiner Teil bekam einen Schutzstatus. Die Linke kritisiert das – und fordert humanitäre Visa.