Ausland
Eric Adams ist seit 2022 Bürgermeister der Stadt New York und wollte es eigentlich wieder werden. Von den anstehenden Wahlen zieht er sich nun aber zurück. Korruptionsvorwürfe und seine Nähe zu Trump werden ihm zum Verhängnis.
Donald Trump glaubt vor seinem Treffen mit Benjamin Netanyahu: »Alle sind bereit für etwas Besonderes.« Die Hamas will den Kontakt zu Geiseln verloren haben. Und Israels Premier hat massive Probleme mit den eigenen Ministern.
In Buenos Aires protestieren Trauernde gegen Femizide, nachdem drei junge Frauen ermordet und die Tat live auf Instagram gezeigt wurde. Die Polizei vermutet eine Drogenbande hinter dem Verbrechen.
Im US-Bundesstaat Michigan sind in einer Kirche in einer Kleinstadt Schüsse gefallen, kurz darauf brach ein Feuer aus. Die Polizei spricht von mehreren Opfern, ohne Details zu nennen.
Es soll um den »Kriegerethos« gehen: Pete Hegseth hat weltweit Hunderte Generäle und Admirale in die USA zurückbeordert. Nun heißt es, dass auch Donald Trump kommt. Sein Verhältnis zu zahlreichen Topmilitärs war und ist schwierig.
Er wurde biblische 101 Jahre alt: Russell Nelson ist tot. Der frühere Herzchirurg hinterlässt eine Frau, acht Kinder, 57 Enkelkinder und mehr als 167 Urenkel.
Rund um militärische Stützpunkte wurden in Dänemark erneut Drohnen gesichtet. Ein Flugverbot für die Geräte und die deutsche Fregatte »Hamburg« sollen nun für Sicherheit sorgen.
Das Massaker an den Lakota-Sioux bei Wounded Knee zählt zu den düstersten Kapiteln der US-Geschichte. Dennoch will der US-Verteidigungsminister, dass die beteiligten Soldaten eine ihnen einst verliehene Ehrung behalten.
Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion an Universitäten sind dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Nun entwickelt er offenbar eine neue Strategie, um sie zu bekämpfen.
Israels Angriff auf Hamas-Führer in Doha hat viele arabische Staaten verunsichert: Saudi-Arabien rückt näher an die Atommacht Pakistan heran, Ägypten bringt eine arabische Nato ins Spiel und hält Militärübungen mit der Türkei ab.
Israels Angriff auf Hamas-Führer in Doha hat viele arabische Staaten verunsichert: Saudi-Arabien rückt näher an die Atommacht Pakistan heran, Ägypten bringt eine arabische Nato ins Spiel und hält Militärübungen mit der Türkei ab.
Er saß im Europaparlament und führt die rechte Reform-Partei in Wales. Nun gesteht Nathan Gill, dass er für Geld auch russische Interessen vertreten hat. Sein Anwalt rechnet mit einer Gefängnisstrafe.