Deutschland
In den USA droht ein neuer Shutdown – dabei ist sich US-Präsident Joe Biden im Haushaltsstreit nach eigenen Angaben mit dem republikanischen Chef des Repräsentantenhauses einig. »Eine kleine Gruppe« wolle sich daran nicht halten.
Die Schwäche der Berliner Ampelkoalition verschafft dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein eine bequeme Ausgangslage für die Landtagswahl. Dabei scheinen viele den CDU-Politiker gar nicht zu kennen.
In der Migrationsdebatte hat SPD-Chef vor Scheinlösungen und Populismus gewarnt. Kanzler Scholz stellte zusätzliche Maßnahmen in Aussicht. Und auch Vizekanzler Habeck zeigt sich kompromissbereit.
Infektionen in allen Phasen der Corona-Pandemie: Meine Familie war stets vorsichtig, doch hat es uns wieder und wieder erwischt. Was tun?
In der Debatte um die Zahl Geflüchteter warnt SPD-Chef Lars Klingbeil vor Populismus. Es gebe nicht die eine Lösung. Er warb für schnellere Asylverfahren, die auch Fachkräften aus dem Ausland nützten.
In der Debatte um die Zahl Geflüchteter warnt SPD-Chef Lars Klingbeil vor Populismus. Es gebe nicht die eine Lösung. Er warb für schnellere Asylverfahren, die auch Fachkräften aus dem Ausland nützten.
Der SPD-Chef sieht keine einfache Lösung, die die irreguläre Migration eindämmen könnte. Lob spricht er der Innenministerin Nancy Faeser aus.
Mit eindringlichen Worten hat sich Armeniens Außenminister wegen des Konfltiks in Bergkarabach an die Vereinten Nationen gewandt. Er warf der Uno Untätigkeit vor. Die Welt stehe »am Rande eines weiteren Fehlschlags«.
Während in Bergkarabach die Entwaffnung proarmenischer Kämpfer begonnen hat, wächst die Sorge um den Schutz der armenischen Bevölkerung in der Region. In New York forderte Armeniens Außenminister eine UN-Mission für Bergkarabach.
Offiziell herrscht in Bergkarabach eine Waffenruhe. Der armenische Außenminister fordert zusätzlich mehr Engagement von den Vereinten Nationen.
In vielen Ländern Afrikas werden großflächig Pestizide eingesetzt, die in Europa verboten sind. Firmen wie Bayer vertreiben sie weiter im Globalen Süden, trotz mutmaßlicher Gesundheitsgefahren. Doch der Widerstand wächst.
Für General Motors, Ford und Stellantis ist der Arbeitskampf mitten im Übergang ins Elektrozeitalter ein Debakel – mit drastischen Folgen für die US-Konjunktur und den Präsidenten. Nur Elon Musk kann sich freuen.