Deutschland
Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit nach rechts rücken könnte. Heute sind die internationalen Partner recht zufrieden. Aber Meloni will mehr.
Deutschland, einig Autoland: Seit Jahrzehnten setzt die Verkehrspolitik auf den Straßenausbau - auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan. Klimaschutzziele ließen sich so nicht erreichen, monieren Kritiker. Von C. Jordan und W. Heintz.
Eine christliche Sekte aus Südkorea breitet sich in Deutschland aus: Shincheonji. Die Mitglieder werben vor allem Studierende an. Was mit Bibellesen beginnt, endet laut Aussteigern mit Drill und Einschüchterung. Von Niko Kappel.
Die Äthiopierin Assefa hat in Berlin einen neuen Marathon-Weltrekord aufgestellt. Die Vorjahressiegerin kam nach inoffiziell 2:11:52 Stunden ins Ziel. Bei den Männern gewann Topfavorit Kipchoge aus Kenia.
An der Front kämpfen ukrainische Soldaten täglich für die Rückeroberung ihres eigenen Gebiets. Der Weg nach vorn ist schwer – wie gehen die Soldaten vor?
Einmal Zerwürfnis und zurück: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sollen sich versöhnt haben – nach 24 Jahren. Die Fehde der ehemaligen Parteifreunde veränderte die Politiklandschaft in Deutschland. Ein Rückblick im Video.
Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kursk wurde nach russischen Angaben ein Verwaltungsgebäude beschädigt. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei Polen für die Unterstützung bedankt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der ukrainische Präsident hat auf seiner Nordamerika-Reise zahlungskräftige Investoren getroffen. Auf dem Rückweg legte er einen Zwischenstopp in Polen ein – und schlug versöhnliche Töne an.
Griechenlands Linke hat einen unwahrscheinlichen Hoffnungsträger: Der 35-jährige Stefanos Kasselakis machte in den USA Karriere als Investmentbanker - und will jetzt Syriza mit einer Sozialagenda zum Erfolg führen. Von J. Seisselberg.
Die Angreifer sollen Schusswaffen, Handgranaten und Panzerfäuste eingesetzt haben: Nach der Attacke auf einen Polizisten im kosovarischen Norden reagiert Ministerpräsident Kurti – mit harten Worten.
Der 49. Berlin-Marathon ist planmäßig gestartet. Kurz vor Beginn verhinderten Sicherheitskräfte einen Störversuch. Die Gruppe "Letzte Generation" hatte angekündigt, den Marathon unterbrechen zu wollen.
Die ukrainische Gegenoffensive kommt offenbar weiter voran. Bei Werbowe habe man »den Gegner aus seinen Stellungen verdrängt«. Experten zufolge handelte es sich dabei um eine der am besten befestigten russischen Defensivlinien.