Wirtschaft

Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.

Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.

Hohe Kosten für Düngemittel und Energie belasten die Landwirtschaft. Laut Bauernpräsident Rukwied gehen die Preise bei einigen Erzeugnissen dennoch wieder zurück. Ausnahme bleibt der Schweinesektor.

Um die Abhängigkeit von China zu verringern, verteilt Deutschland milliardenschwere Subventionen. Auf Dauer könnte das die Inflation erhöhen, warnt Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer – und sieht eine noch größere Gefahr.

Wie Tempo und Tesa ist Römertopf zum Begriff für eine ganze Produktgattung geworden. Nun ist das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz pleite – und beendet wohl die Produktion.

Es brachte dem Staat über Jahrzehnte viel Geld ein – und den Anwohnern viel Leid. Nun wird die Produktion von Erdgas im niederländischen Groningen gestoppt. Was bedeutet das für Deutschland?

Seit Jahrzehnten landen sie samstags in den Briefkästen – die Prospekte der Supermarktketten. Ab kommender Woche wird es zumindest einer weniger sein: Rewe setzt nun ganz auf digitale Werbung.

Wer will in Russland Bier verkaufen? Kurz nach Putins Überfall auf die Ukraine kündigte der Carlsberg-Konzern an, sein Geschäft im Land abzustoßen. Leichter gesagt als getan.

Wegen Pandemie und Ukrainekrieg: Immer mehr deutsche Unternehmen und Behörden sind ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Vor allem ein Sektor ist stark betroffen.

Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen. Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«.

Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen. Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«.

Ob Mallorca oder Südtirol: Die Preise für den Sommerurlaub steigen immer weiter. Beliebte Reiseziele setzen auf wohlhabende Gäste aus der ganzen Welt statt auf die deutsche Mittelschicht. Wie es günstiger geht.