Deutschland
Seit den Morgenstunden durchsuchen Polizisten die Wohnungen von Mitgliedern des völkisch-rassistischen Vereins »Artgemeinschaft«. Nach SPIEGEL-Informationen sind besonders drei Bundesländer im Visier der Fahnder.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Machtwort im Asyl-Streit gesprochen. Am Mittwoch soll er seinen Ministern klargemacht haben, dass Deutschland dem neuen Asylrecht nicht im Weg stehe, wie die „Bild“ berichtet.
Nach dem Marsch auf Moskau waren viele Beteiligte offiziell ins Exil abgeschoben worden. Nun heißt es aus der Ukraine: Einige Söldner der Gruppe um den verunglückten Jewgenij Prigoschin kämpfen erneut für Russland.
Der Chef der CDU-Grundwertekommission, Rödder, zeigte sich offen für CDU-Minderheitsregierungen, die hin und wieder von der AfD unterstützt würden. Die Parteispitze distanzierte sich von ihm. Nun gibt es Konsequenzen.
Nirgendwo haben sich so viele Kommunen zu ambitioniertem Klimaschutz verpflichtet wie in Dänemark. Stadtplaner und Wissenschaftler möchten sogar den Bau neuer Häuser einschränken. Besuch in einer Stadt der Pioniere.
Anfang der Woche kündigte Innenministerin Faeser stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen an. Statt festen sollen nun aber doch flexible Grenzkontrollen kommen. Diese müssen nicht in der EU-Kommission beantragt werden.
Mit Angriffen auf das Hauptquartier und Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim hat die Ukraine die russische Armee empfindlich getroffen. Bei Ukrainern wächst die Hoffnung auf eine Rückeroberung. Von Andrea Beer.
Aserbaidschan hat mit seinem Angriff auf Bergkarabach Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben. Fast ein Drittel der Bevölkerung hat bereits in Armenien Schutz gesucht.
Vier von sechs Wärmepumpen haben in einer Untersuchung der Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Manche Modelle verbrauchen allerdings deutlich mehr Strom als andere. Und zwei haben ein Problem namens R32.
Vier von sechs Wärmepumpen haben in einer Untersuchung der Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Manche Modelle verbrauchen allerdings deutlich mehr Strom als andere. Und zwei haben ein Problem namens R32.
Die Bundespolizei soll ab sofort verstärkt die Grenzen zu Tschechien und Polen kontrollieren. Innenministerin Faeser will damit gegen Schlepper vorgehen. Dauerhafte Grenzkontrollen soll es aber nicht geben.
Die Bundespolizei soll ab sofort verstärkt die Grenzen zu Tschechien und Polen kontrollieren. Innenministerin Faeser will damit gegen Schlepper vorgehen. Dauerhafte Grenzkontrollen soll es aber nicht geben.