Deutschland
Es ist bereits das elfte Mal, dass Commander zuschnappt: Der Schäferhund der Familie Biden hat im Weißen Haus mal wieder einen Mitarbeiter gebissen. Dem Secret-Service-Mann geht es gut – der »First Dog« darf bleiben.
Friedrich Merz provoziert erneut: Asylbewerber würden Deutschen angeblich Arzttermine wegnehmen, so der CDU-Chef. Bei seiner Kritik arbeitet er mit ungenauen Zahlen.
Gerade erst hatte ein russisches Gericht seine Berufung gegen eine 19-jährige Haftstrafe abgelehnt. Nun muss Alexej Nawalny wohl auch noch einmal verschärfte Haftbedingungen ertragen.
Der Aufruhr war groß, als die CDU in Thüringen kürzlich ein Steuergesetz verabschiedete – dank Zustimmung der FDP. Und der AfD. Jetzt will die Union erneut in die Offensive gehen. Die Liberalen halten sich alle Optionen offen.
Travis King, der unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten hatte, kehrt nach Hause zurück. Nach Zwischenstopps in China und Südkorea ist der US-Soldat auf dem Weg in die USA. Zugeständnisse soll es nicht gegeben haben.
Die Rücktrittsrufe werden lauter, doch Bob Menendez weist die Korruptionsvorwürfe gegen ihn zurück. Vor Gericht bekannte sich der US-Senator nicht schuldig. Gegen eine Kaution von 100.000 Dollar bleibt er auf freiem Fuß.
Die Grünen sind dagegen, die FDP und Teile der SPD dafür - nun entschied der Kanzler: Deutschland wird eine Verschärfung der EU-Asylverordnung nicht blockieren. Für Deutschland kündigte Innenministerin Faeser mehr Grenzkontrollen an. Von Frank Jahn.
An Deutschland wird die Verschärfung des EU-Asylrechts nicht scheitern: Das hat Kanzler Olaf Scholz an diesem Mittwoch intern klargestellt. Nach SPIEGEL-Informationen wird jetzt noch einmal intensiv nachverhandelt.
Trotz großer Verspätungen kassierten Bahn-Vorstände bislang üppige Boni. Jetzt hat der Aufsichtsrat eine Reform des Vergütungssystems beschlossen – und eine neue Gesellschaft für das marode Schienennetz.
Aufgrund einer Netzwerkstörung bei Volkswagen steht die Produktion an verschiedenen Standorten still. Auch Büros sind betroffen. Ausmaß und Grund der Störung sind noch unklar. Der Konzern hat einen Krisenstab einberufen.
Im US-Vorwahlkampf steht ein weiteres TV-Duell an. Derzeit gilt der 38-jährige Vivek Ramaswamy als große Hoffnung der Republikaner. Wer ist der Biotech-Unternehmer, und hat er als Newcomer eine Chance? Von S. Hesse.
Der Medienkonzern Axel Springer will zum reinen Digitalanbieter werden. Deshalb stößt er nun seine Anteile auf dem Schweizer Printmarkt ab.