Schlagzeilen
Viele Migranten reisen derzeit über Polen und Tschechien ein. Um unerlaubte Grenzübertritte zu verhindern, sollen deutsche Polizisten künftig auch auf dem Staatsgebiet der Nachbarländer patrouillieren dürfen.
Der konservative Wahlsieger Alberto Núñez Feijóo bekommt im spanischen Parlament keine Mehrheit zusammen. Nun ist der Weg frei für Pedro Sánchez – doch die Verhandlungen sind heikel.
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will die CDU eine "Aktivrente" in Deutschland etablieren. Das bedeutet: Wer im Ruhestand weiterarbeitet und hinzuverdient, kann dies bis 2.000 Euro steuerfrei tun. Die SPD lehnt den Vorschlag ab.
Lange galt die Zukunft des meistverkauften Autos in Deutschland als ungewiss. Nun wird das VW-Werk in Wolfsburg für neue E-Modelle ausgerüstet – darunter eine Elektroversion des Golf. Dahinter steckt ein konkreter Plan.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Eigentlich wollte Anton Hofreiter Bundeskanzler Olaf Scholz einen Brandbrief zukommen lassen. Der landete allerdings bei dem falschen Olaf Scholz.
Seit einiger Zeit ranken sich Gerüchte um den Gesundheitszustand des Tschetschenen-Führers Kadyrow. Jetzt wirft ein Video neue Fragen auf.
Wer soll die geplante Cannabis-Legalisierung kontrollieren? Und was taugen die Jugendschutz-Regelungen in der Praxis? Der Bundesrat hat Klärungsbedarf angemeldet. Nun ist die Bundesregierung gefragt.
Nach einer Brandattacke auf Einsatzkräfte in einem Hochhaus in Ratingen hat die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 57-Jährigen erhoben. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.
Die AfD hofft bei der Bayernwahl auf deutliche Zugewinne. Mit Katrin Ebner-Steiner und Martin Böhm schickt sie zwei Rechtsaußen ins Rennen. Vom Wahlprogramm ihrer Partei halten beide offenbar wenig. Von Johannes Reichart.
Ab dem kommenden Jahr werden keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt. Das hat der Bundesrat entschieden. Wie sieht die neue Regel aus?
Rechnungsprüfer haben die Social-Media-Aktivitäten der Parlamentsfraktionen im vergangenen Bundestagswahlkampf untersucht. Nach SPIEGEL-Informationen sind sie zu einem verheerenden Ergebnis gekommen.