Sport
Es geht um die Qualifikation für die Olympischen Spiele: Interimsbundestrainer Horst Hrubesch setzt in den wichtigen Nations-League-Spielen auf vier Rückkehrerinnen – und holt einen Neuling ins Team.
Ralf Rangnick möchte Österreichs Fußball an die Weltspitze führen, Euphorie hat er bereits entfacht. Kann der getriebene Perfektionist dem ÖFB tatsächlich den Schlendrian austreiben?
Rund sieben Monate vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2024 steht ein Großteil der Teilnehmer fest, jetzt folgt die Gruppenauslosung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Kai Havertz galt mal als neuer Özil und Zukunft der Nationalelf. Nun muss sich der feinfüßige Offensivspieler in artfremdem Revier als Linksverteidiger behaupten. Daran zeigt sich das Grundproblem des DFB-Teams.
Fußballprofi Kevin Schade arbeitet nicht mehr mit Agent Maik Barthel zusammen. Dieser hatte nach der Verpflichtung von Unions neuer Co-Trainerin geschrieben, man solle den deutschen Fußball »nicht der Lächerlichkeit preisgeben«.
Nur 0:0 gegen Italien, die direkte EM-Qualifikation ist verpasst. Die Nationalmannschaft der Ukraine muss in die Playoffs. Nationaltrainer Rebrow sagt über seine Spieler: »Sie gucken immer auf ihr Handy.«
In einer Probe war Testosteron gefunden worden – nun ist Olympia-Silbermedaillengewinner Yannic Seidenberg wegen Dopings lange gesperrt worden. Der Eishockeyprofi kann vor den Sportgerichtshof ziehen.
Die frühere Bundestrainerin hat in einem Interview über ihre Krankheit gesprochen und über den Preis, den der Spitzenfußball fordert. Dabei schafft es Martina Voss-Tecklenburg jedoch nicht, alle Unklarheiten auszuräumen.
Der österreichische Nationalspieler Stefan Lainer kehrt rund vier Monate nach Bekanntwerden einer Lymphknotenkrebserkrankung zurück ins Training bei Borussia Mönchengladbach. Die Therapie habe »zum gewünschten Ziel geführt«.
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich hat angesichts einer demnächst erscheinenden Doku über das jahrelange Doping im Team Telekom gesprochen. Ein explizites Geständnis vermeidet er weiterhin.
Drei weitere EM-Teilnehmer stehen fest: Am letzten Spieltag der Qualifikation setzten sich Italien, Tschechien und Slowenien durch. Der Titelverteidiger musste aber bis zum Schlusspfiff bangen.
Der Schock sitzt tief im Dortmunder Jugendfußball: Ein Nachwuchsspieler ist mit 14 Jahren nach einem Unfall auf dem Platz gestorben. Er war nach einem Zweikampf regungslos liegen geblieben.