Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Wirtschaft

Gemeindebund fordert schnelle Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge

Der Chef des Städte- und Gemeindebunds warnt in der Migrationsdebatte vor »Symbolpolitik«. Helfen würde, wenn Asylbewerber bald nach ihrer Ankunft arbeiten dürften, mehr Unterkünfte und schnellere Verfahren.

Quelle: Spiegel
News

ARD-DeutschlandTrend extra: Wie rechts denkt Deutschland?

Bundesweit scheint die AfD derzeit im Aufwind. Dabei haben laut DeutschlandTrend extra ausgeprägt rechte oder rechtsextreme Einstellungen seit 2016 nicht zugenommen. Der Grund für die Stärke der AfD liegt woanders. Von Jörg Schönenborn.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Königreich Eswatini: Wahlen nach dem Geschmack des Monarchen

Für König Mswati III. sind es reguläre Parlamentswahlen, doch Parteien sind in Eswatini - früher bekannt als Swasiland - nicht zugelassen. Die alles dominierende Person bleibt: der Monarch. Von K. Wehrheim.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Grüne Wall Street in Australien: Bonussystem für mehr Biodiversität

Australien will eine Börse für den Erhalt von Ökosystemen schaffen. Schützt jemand die Umwelt oder macht Umweltschäden wieder gut, erhält er Punkte, die er auf einer Handelsplattform weiterverkaufen kann. Von Jennifer Johnston.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

UN: Mehr Migranten über das Mittelmeer nach Europa gekommen

Während die EU-Staaten mit einer Asylreform ringen, berichten die Vereinten Nationen, mehr als 180.000 Migranten seien 2023 über das Mittelmeer nach Europa gekommen - ein deutlicher Anstieg. Mindestens 2500 Menschen starben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Länder machen Druck beim Industriestrompreis

Ein subventionierter Industriestrompreis ist umstritten - in der Bundesregierung, aber auch in der Wirtschaft. Die Länder hingegen stellen sich einstimmig hinter die Idee und beraten heute im Bundesrat. Von H.-J. Vieweger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

USA: Elon Musk mischt sich in Einwanderungsdebatte ein

Mit einem Cowboyhut auf dem Kopf ist Elon Musk in Texas aufgetreten. Er forderte Neuerungen beim Einwanderungssystem – und warf Politikern vor, sich mehr um die ukrainische Grenze zu kümmern als um die der USA.

Quelle: Stern