Deutschland
Nach dem Besuch von NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat der ukrainische Präsident Selenskyj erneut auf eine Mitgliedschaft seines Landes gepocht. Russischer Beschuss hat fünf Menschen im Süden und Osten der Ukraine getötet. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der frühere US-Präsident Trump hat im Zivilverfahren um Vorwürfe des Finanzbetrugs eine weitere Schlappe erlitten. Ein New Yorker Berufungsgericht wies einen Antrag des Republikaners zurück, den für Montag geplanten Prozessbeginn auf Eis zu legen.
Ukrainische Soldaten berichten über mangelnde Ausbildung – im Westen. Viele der Nato-Strategien seien nicht anzuwenden.
Der schwedische Regierungschef Kristersson will zur Bekämpfung der grassierenden Bandengewalt im Land auch das Militär einsetzen. In welcher Funktion Soldaten der Polizei helfen könnten, soll heute besprochen werden.
Gregor Gysi rechnet damit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen wird. Dann sorgt der Linke-Politiker plötzlich mit einem Wort für Aufregung.
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Ansonsten aber hat der DFB zahlreiche Baustellen.
Der frühere US-Präsident wollte den Prozessbeginn zum Wert seiner Immobilien auf Eis legen. Doch daraus wird nun nichts: Donald Trumps Antrag wurde von einem Berufungsgericht abgewiesen.
Auch in den USA wird der Unmut von Klimaaktivisten immer größer. Das bekam nun der US-Präsident zu spüren. Auf einen Störer reagierte er gleich mehrfach.
Beim Thema Merz nehmen zwei Journalistinnen CDU-Frau Ines Claus so lange in die Mangel, bis die Farbe bekennt. Auch für SPD-Mann Günter Rudolph wurde es eng.
Beim Deutschen Fernsehpreises hat die tagesthemen-Sendung aus Kiew in der Kategorie "Beste Information" gewonnen. Mit einem politischen Statement zur "Letzten Generation" sorgte Philip Froissant ("Bester Schauspieler") für Aufmerksamkeit.
Auf dem Weg zu einer europäischen Asylreform hat Innenministerin Faeser dem ausgehandelten Krisenmechanismus zugestimmt - und Nachforderungen gestellt. Spanien zeigt sich positiv überrascht, Italien meldet Vorbehalte an. Von Matthias Reiche.
Freiwillig rannte der US-Soldat Travis King über die Grenze nach Nordkorea. Seine Familie fragte sich, ob sie ihn jemals wiedersehen würde, doch am Mittwoch ist er in Texas gelandet.