Deutschland
Seit Kurzem ist ein angepasster Covid-19-Impfstoff auf dem Markt. Bislang hält sich die Nachfrage jedoch in Grenzen. Und spontane Impfungen sind oft nicht möglich. Von Sandra Biegger.
Vor gut einem Jahr rutschte Sri Lanka in eine historische Wirtschaftskrise. Es fehlte an Medikamenten und Lebensmitteln, Autofahrer warteten tagelang auf Treibstoff. Heute ist die Insel Schauplatz eines viel größeren Kampfs.
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Suhl soll bis zu 800 Menschen beherbergen. Doch inzwischen sind dort etwa 1.300 Menschen untergebracht. Nun müssen Ankommende in anderen Orten registriert werden.
Sie haben Angehörige verloren, ihr Zuhause und oft auch die Hoffnung. In Libyen versuchen Helfer den Kindern der Flutkatastrophe wieder etwas Zuversicht zu geben. Und manchmal kehrt ein Kinderlachen zurück. Von Anna Osius.
"Wird sich Boris Rhein von Rechtsextremen Stimmen besorgen?
Der Oktober bringt Veränderungen und Neuerungen: So endet die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss für 2022. Beim Gaspreis entfallen zwei Umlagen. Und wer WhatsApp mit einem älteren Betriebssystem nutzt, bekommt in Kürze Probleme.
Die CDU will steuerfreie Zuverdienstmöglichkeiten für Rentner stärken. Kritiker sehen durch den Vorschlag Gutsituierte bevorteilt und warnen vor dem Einstieg zum lebenslangen Schuften.
Wie schnell nach ihrer Ankunft in Deutschland sollen Asylbewerber arbeiten dürfen? Die Grünen fordern ein Ende aller bisherigen Arbeitsverbote. Die FDP verlangt ein Konzept, um Arbeitserlaubnisse digital und unbürokratisch zu gewähren.
Papst Franziskus hat 21 Geistliche in den Kardinalsstand erhoben. Seine Auswahl verschiebt des Machtgewicht in der katholischen Kirche weiter - Franziskus blickt verstärkt auf Afrika und Asien. Von Jörg Seisselberg.
Der »grünen Wirtschaft« werden in wenigen Jahren sieben Millionen Fachkräfte fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Der Personalmangel hat demnach auch Folgen für das Klima.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
US-Präsident Joe Biden wirkt bei öffentlichen Auftritten mitunter verwirrt. Das nimmt Donald Trump nun zum Anlass, sich über Biden lustig zu machen.