Deutschland
Die Reaktionen auf Friedrich Merz’ Flüchtlingspolemik fielen überwiegend heftig aus. Nun wird der CDU-Chef auch in den eigenen Reihen scharf kritisiert.
Sie wollen sich nicht beugen, sie wollen Stäke zeigen.
Russland feiert ein Jahr Annexion – und greift den Westen der Ukraine mit Drohnen an. Kiew will sich nun selbst helfen, Strack-Zimmermann fordert die sofortige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Der Überblick.
Der erste kippt um: Im Prozess wegen Wahlverschwörung hat sich einer der 18 Mitangeklagten von Ex-Präsident Trump auf einen Deal mit der Anklage geeinigt. Scott Hall soll sich Zugang zu Daten in einem Wahlbüro verschafft haben.
Dutzende Schuh- und Modehändler sind in diesem Jahr in die Pleite gerutscht. Die Kette Görtz versucht nach der Insolvenz den Neustart. Ihr Fall zeigt, welche Einzelhändler gerade besonders kämpfen müssen. Von Anke Heinhaus.
Der 2022 vom Parlament gebilligte US-Haushalt läuft heute aus. Doch der neue Haushalt ist bisher gescheitert. Was bedeutet es für US-Amerikaner konkret, wenn der sogenannte Shutdown nicht verhindert wird? Ein Überblick. Von Julia Kastein.
Der Riesling ist der typische Wein im Rheingau, doch die klimatischen Veränderungen machen den Winzern zu schaffen. Sie probieren bereits andere Rebsorten aus, doch der Riesling zeigt sich resistenter als gedacht. Von A. Dülger und M. Zimmermann.
Der Flüchtlingstrom nimmt kein Ende. Nach der Militäroffensive Aserbaidschans haben inzwischen fast 100.000 Armenier ihre Heimat in Bergkarabach verlassen. UN-Generalsekretär Guterres kündigte unterdessen eine UN-Mission an.
Er soll sich für Trump Zugang zu Daten in einem Wahlbüro verschafft haben. Jetzt hat Scott Hall seine Schuld eingestanden.
In der Westukraine wurde bei einem russischen Angriff laut Kiew Infrastruktur beschädigt. Die Bewohner der von Moskau kontrollierten Regionen in der Ukraine sprechen sich laut Putin für einen Anschluss an Russland aus. Die Entwicklungen im Liveblog.
Warum gibt es immer noch so krasse Unterschiede zwischen Ost-und Westdeutschen?
Im Prozess um versuchten Wahlbetrug bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 hat sich ein Mitangeklagter von Ex-Präsident Trump für schuldig bekannt. Ihm wird vorgeworfen, sich unrechtmäßig Zugang zu Daten in einem Wahlbüro verschafft zu haben.