Deutschland
Friedrich Merz geht in die Offensive: Reaktionen auf seine Aussage zu Asylsuchenden beim Zahnarzt tut er als »Schnappatmung« ab. Doch auch aus der eigenen Partei gibt es klare Kritik am CDU-Chef.
Immer wieder bringt Sabotage an Bahntrassen den Zugverkehr zum Erliegen - zuletzt Anfang des Monats zwischen Hamburg und Berlin. Nimmt der DB-Konzern den Schutz der Anlagen ernst genug? Von Julia Wacket.
Die CDU will Rentnerinnen und Rentnern steuerfreie Zuverdienste bis zu 2.000 Euro pro Monat ermöglichen. Die Kritik daran ist groß. Die Linke wirft der CDU vor, "Menschen an die Maloche bis zum Tode" gewöhnen zu wollen.
Es sind die ersten Imame, die ihre Ausbildung in deutscher Sprache am Islamkolleg Deutschland abgeschlossen haben: 26 Absolventen erhielten ihre Abschlussurkunde. Nun hoffen sie auf gute Berufsaussichten.
Eine Gedenkstätte auf dem Gelände eines ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers nahe Gütersloh steht vor dem Aus. Grund ist eine Entscheidung des Kreistags, der auch mit Stimmen der AfD eine wichtige Finanzierungszulage ablehnte.
Eine wahre Ladendiebstahl-Epidemie breitet sich in den USA aus. Während Demokraten und Republikaner über die Gründe streiten, leiden Kunden unter den absurden Gegenmaßnahmen des Einzelhandels.
Nach der Kapitulation der pro-armenischen Truppen fliehen die Menschen von Bergkarabach nach Armenien. Von den 120.000 Einwohnern sind nicht mehr viele da.
Der Bundeskanzler will den Schutz der Grenzen stärken und richtet klare Erwartungen Richtung Polen. Unterdessen provoziert CDU-Chef Merz den Kanzler mit einem Angebot.
Der Bundeskanzler räumt ein, dass die Verteilung von Geflüchteten auf EU-Ebene nicht funktioniert. Besonders von Polen verlangt er Besserung.
Kanzler Scholz hat die Migrationspolitik zur Chefsache erklärt. Er bezeichnete die Zahl ankommender Geflüchteter als zu hoch. CDU-Chef Merz bot nun eine gemeinsame Lösungssuche an - er schlägt ein Treffen am 9. Oktober vor.
»Wird sich Boris Rhein von Rechtsextremen Stimmen besorgen?«, fragte die Hessen-SPD in einem Wahlvideo. Spitzenkandidatin Nancy Faeser hat den Spot nun zurückgezogen – für sie ist es die nächste Wahlkampfpanne.
Im September regnete es ohnehin schon sehr viel, dann kam Tropensturm »Ophelia«: Starkregen und Überflutungen haben die Metropolregion New York teilweise lahmgelegt.