Schlagzeilen
EU-Ratpräsident Michel hat sich für einen EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 ausgesprochen - unter Bedingungen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj soll Charkiw die Basis für die Verteidigung der Ostukraine werden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
In den USA bebte die Erde politisch: Acht Republikaner sorgen für Abwahl des Vorsitzenden im Repräsentantenhaus.
Im Iran hat es erneut einen Vorfall mit einer jungen Frau gegeben, die dann ins Koma fiel. Angeblich habe sie gegen Kopftuchregeln verstoßen.
Eine Landrätin aus Bayern findet deutliche Worte über Deutschlands Flüchtlingspolitik. Justizminister Buschmann reagiert auf eine Kritik von Lanz empfindlich.
Die Verteidigung Armeniens soll gesichert sein: Nach der Eskalation um Bergkarabach hat Frankreichs Außenministerin zukünftige militärische Unterstützung ihres Landes in Aussicht gestellt.
Die Verteidigung Armeniens soll gesichert sein: Nach der Eskalation um Bergkarabach hat Frankreichs Außenministerin zukünftige militärische Unterstützung ihres Landes in Aussicht gestellt.
Die Abwahl des Sprechers im Repräsentantenhaus erschüttert die USA. Viele Abgeordnete wissen nicht, wie es weitergehen soll.
Die historische Absetzung von Kevin McCarthy als Sprecher des Repräsentantenhauses stürzt die USA in eine politische Krise. Die Auswirkungen könnten bald weit über Amerikas Grenzen zu spüren sein.
Die Einigkeit des Westens im Kampf für die Ukraine zeigt erste Risse. Das ist vor allem für Europa selbst gefährlich. Um die Unterstützung für das Land dauerhaft zu sichern, müssen EU und USA jetzt schnell handeln.
Die Anklägerin sei »rassistisch«, der Richter wolle seine Wiederwahl verhindern: Während seines Betrugsprozesses feuert Ex-US-Präsident Donald Trump immer wieder gegen die Justiz. Das hat jetzt Folgen.
Die Anklägerin sei »rassistisch«, der Richter wolle seine Wiederwahl verhindern: Während seines Betrugsprozesses feuert Ex-US-Präsident Donald Trump immer wieder gegen die Justiz. Das hat jetzt Folgen.
Nach dem Präsidenten und dessen Vize gilt der Vorsitz des Repräsentantenhauses als drittwichtigster Posten im der USA. Der Republikaner McCarthy muss ihn nun räumen - als Verlierer eines parteiinternen Machtkampfes.