Schlagzeilen
Die Grünen in Bayern leiden unter dem negativen Bundestrend der Partei, sie kämpfen um den zweiten Platz hinter der CSU. Helfen könnte am Ende ausgerechnet die Dauerkritik aus der Landesregierung.
Kurz nach seinem Amtsende soll Donald Trump geheime Informationen zu den Atom-U-Booten der US-Marine weitergegeben haben. Auch sein Kontakt soll sie wohl weitergereicht haben.
Eine Behörde in Baden-Württemberg warnt vor "erheblichen Gefahren" wegen Fälschungen des Diabetes-Medikaments Ozempic. Die Spritzen seien möglicherweise bundesweit im Umlauf und an vom Original abweichenden Farben erkennbar.
Der gestrige Erholungsversuch im DAX ist krachend gescheitert. Nun versuchen die Bullen zum Wochenschluss ihr Glück auf ein Neues. Doch die Risiken für ein Scheitern sind die gleichen wie gestern.
US-Präsident Biden baut weiter an der Mauer, die sein Vorgänger Trump forciert hatte - und die er selbst nicht wollte. Er könne nicht anders, weil das Geld vom Kongress dafür bewilligt wurde, so die Begründung. Dafür gibt es viel Kritik. Von R. Borchard.
In der Debatte über Alternativen zu Bargeld für Asylbewerber sorgt sich der Städtetag vor hohem Aufwand für die Kommunen. Sachleistungen seien schon heute möglich, aber eine riesige logistische Herausforderung – selbst mit Karte.
Von Verbündeten kann zwischen Armenien und Russland keine Rede mehr sein: Nach der Eskalation in Bergkarabach greift Kremlchef Putin nun den armenischen Präsidenten Paschinjan persönlich an.
Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände: Vom Klimawandel ausgelöste Wetterereignisse haben laut Unicef zur Vertreibung von Millionen Kindern gesorgt. Prognosen sehen vor allem Flüsse als größte Bedrohung.
In der Migrationsdebatte fordern CDU und FDP die Auszahlung von Bargeld für Asylbewerber einzustellen. Stattdessen solle es nur noch Sachleistungen geben. Worum geht es konkret? Und was würde das bringen? Ein Überblick.
Heute wird der Friedensnobelpreis vergeben. 2022 ging er an Menschenrechtler aus Belarus und Russland. Wie geht es ihnen heute - allen voran dem Memorial-Mitbegründer Orlow und dem Wjasna-Gründer Bjaljatzki? Von Christina Nagel.
Der Menstruationszyklus kann einen Einfluss auf Stoffwechselprozesse im Körper haben, etwa auf die Reaktion des Gehirns von Frauen auf Insulin. Das zeigt eine neue Studie. Von V. Simon und L. Boucheligua.
Offenbar wurden mehrere ukrainische Drohnen im Westen Russlands zerstört. Die US-Regierung erwägt laut einem Bericht die Nutzung eines Zuschussprogramms für Waffenlieferungen. Und: Putin nennt neue Weltordnung als Ziel. Der Überblick.